Universum Filmverleih
Programm
K-Pax

Verleih | Universum Film (Constantin) |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2001 |
Regie | Iain Softley |
Darsteller | Kevin Spacey, Jeff Bridges, Mary McCormack |
Kinostart | 17.10.2002 |
Einspielergebnis D | € 628.436 Bes. (EDI) 108.601 Bes. (FFA) 108.910 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 50.315.140 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Bei einem Überfall wird ein unscheinbarer Mann verhaftet, der behauptet, er stamme vom Planeten K-Pax. Er landet in der Obhut von Dr. Mark Powell in einer psychiatrischen Klinik, in der er schnell die Sympathien seiner Mitpatienten gewinnt. Als der Fremde seine Rückreise zu seinem Heimatplaneten bekannt gibt, setzt Dr. Powell alles daran, dessen wahre Herkunft zu entschlüsseln.
Iain Softleys gefühlvolle Charakterstudie kommt trotz des Science-Fiction-Kontexts ohne genretypische Spezialeffekte aus. Kevin Spacey liefert als undurchschaubarer Protagonist erneut eine schauspielerische Glanzleistung, indem er mit distanzierter Überlegenheit und kindlicher Unschuld eine nachgerade heilige Figur kreiert. Jeff Bridges übernimmt die Rolle der Identifikationsfigur, die die urchristliche Wichtigkeit des Familiennukleus erkennen und damit eine wichtige Lektion lernen darf. Das Ende, das manche Zuschauer als verwirrend empfinden könnten, bietet Gesprächsstoff und lässt Raum für eigene Interpretationen.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Die Darstellung von angeschlagen-zynischen Heldenfiguren mit Bedarf an spiritueller Erneuerung ist mittlerweile zur Spezialität des zweifachen Oscargewinners Kevin Spacey ("American Beauty") geworden. In dieses Schema passt nun auch seine Rolle in der gefühlvollen Charakterstudie "K-Pax", in der er einen enigmatischen Psychiatriepatienten darstellt, der behauptet ein Außerirdischer vom Planeten K-Pax zu sein. Sein Arzt, gespielt von Jeff Bridges, ist hin- und hergerissen in dieser Mischung aus "Starman" und "Einer flog übers Kuckucksnest": Soll er ihm glauben oder ihn für den "besten Spinner" halten, der ihm jemals begegnet ist.
Für das Drehbuch wurde der gleichnamige Roman von Gene Brewer adaptiert, wobei in den USA bereits Fragen laut wurden, ob nicht womöglich der argentinische Film "Rantes - Der Mann, der nach Süden schaut" (1986) von Eliseo Subiela als ungenannte Vorlage diente. Auch in dieser Parabel über Himmel und Hölle geht es um einen Patienten in einer Nervenheilanstalt, der von sich behauptet, außerirdischer Herkunft zu sein. Regisseur Iain Softley ("Die Flügel der Taube") nutzt die gleiche Prämisse, verstärkt aber den Subtext, was wohl passieren würde, wenn Jesus Christus ein zweites Mal auf die Erde käme. Er beginnt sein mit religiösen Motiven durchsetztes Mysterienspiel damit, den Protagonisten (Spacey) inmitten von New Yorks Central Station, in geheimnisvolles Licht gebadet, unvermittelt auftauchen zu lassen. Da der seltsame Fremde namens Prot angibt, von einem anderen Planeten zu kommen, wird er umgehend in eine Nervenheilanstalt verfrachtet. Da er auf hohe Dosen von Medikamenten nicht reagiert, gelangt er in die Obhut des renommierten Psychiaters Dr. Mark Powell (Bridges). Der ist von seinem neuen Patienten alsbald fasziniert, da er nicht nur UV-Licht wahrnehmen kann, sondern auch - in einer Parabel auf das Neue Testament - eine Gruppe von Astrophysikern mit seinem fundierten Wissen von unpublizierten Fakten verblüfft. Der gute Doktor vernachlässigt seine Familie noch mehr als zuvor, ein Umstand, auf den ihn sein messianischer Patient unverblümt aufmerksam macht. Bald ist auch die versammelte Mannschaft von Mitpatienten - die im Stil von "Zeit des Erwachens" allesamt als liebenswerte Exzentriker ohne gravierende Geistesstörungen dargestellt werden - von Prot in den Bann gezogen. Wie Jack Nicholson in "Einer flog übers Kuckucksnest" übt Prot einen positiven Einfluss auf sein gesamtes Umfeld aus. Kurz vor dem Datum, das Prot für seine Rückkehr zum Heimatplaneten angekündigt hat, macht Dr. Powell eine erschütternde Entdeckung.
Die detaillierte Psychostudie kommt trotz des Science-Fiction-Kontexts ohne genretypische Spezialeffekte aus. Stattdessen macht sich Regisseur Softley Regenbogenfarbene Lichtprismen zunutze, um der erdgebundenen Atmosphäre einen Hauch von kosmischem Mysterium zu verleihen. Kevin Spacey liefert als undurchschaubarer Protagonist erneut eine schauspielerische Glanzleistung, indem er mit der scheinbar mühelosen Projektion von distanzierter Überlegenheit und kindlicher Unschuld eine nachgerade heilige Figur kreiert. Bridges, der vor zwei Dekaden für seine durchaus verwandte "Starman"-Darstellung eine Oscar-Nominierung erhielt - übernimmt die Rolle der Identifikationsfigur, die die urchristliche Wichtigkeit des Familiennukleus erkennen und damit eine wichtige Lektion lernen darf. Das Ende, das manche Zuschauer als verwirrend empfinden könnten, bietet Gesprächsstoff und lässt Raum für eigene Interpretationen. ara.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universum Film (Constantin) O-Titel K-Pax Land / Jahr USA 2001 Kategorie Spielfilm Genre Drama / Science Fiction Produktionsfirmen IMF Internationale Medien und Film Beteiligungs GmbH, IM Internationalmedia AG, Lawrence Gordon Prods. Kinostart 17.10.2002 Laufzeit 120 FSK ab 12 Jahre Bildformat Widescreen Tonformat Dolby-SRD/DTS/SDDS Einspielergebnis D € 628.436
Bes. (EDI) 108.601
Bes. (FFA) 108.910
CharthistoryUSA-Start 26.10.2001, bei Universal Boxoffice USA $ 50.315.140 Filmtrailer Web-Link http://www.k-pax.com http://www.kpax.de - nach oben Cast & Crew
- nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform K-Pax - Alles ist möglich (Deluxe Edition)
Nicht lieferbarUniversum Film DVD, ab 12, 115 Min. Kauf K-Pax - Alles ist möglich
Nicht lieferbarUniversum Film DVD, ab 12, 115 Min. Kauf K-Pax - Alles ist möglich
Nicht lieferbarUniversum Film VHS, ab 12, 115 Min. Kauf K-Pax - Alles ist möglich
Nicht lieferbarUniversum Film VHS, ab 12, 115 Min. Leih K-Pax - Alles ist möglich Universum Film DVD, ab 12, 115 Min. Leih - nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Edward Shemur K-Pax Nicht lieferbar - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Bei einem Überfall wird ein unscheinbarer Mann verhaftet, der behauptet, er stamme vom Planeten K-Pax. Der selbsternannte Außerirdische, der sich Prot nennt, landet in der Obhut von Dr. Mark Powell in einer psychiatrischen Klinik, in der er zwar auf hohe Dosen von Medikamenten nicht reagiert, dafür aber schnell die Sympathien seiner Mitpatienten gewinnt. Als Prot die Rückreise zu seinem Heimatplaneten bekannt gibt, setzt Dr. Powell alles daran, dessen wahre Herkunft zu entschlüsseln - und macht eine erschütternde Entdeckung...
Die gefühlvolle Charakterstudie des Briten Iain Softley kommt trotz des Science-Fiction-Kontexts fast ohne genretypische Spezialeffekte aus. Darstellerische Glanzleistungen liefern der zweifache Oscar-Preisträger Kevin Spacey als verschrobener Messias und Jeff Bridges als dessen einfühlsamer Doktor. Das mit religiösen Motiven gespickte Psychogramm eines liebenswerten Spinners erinnert an "Einer flog übers Kuckucksnest" mit "Starman"-Touch. Großes Schauspiel-Kino zum Nachdenken und Diskutieren.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Ein unscheinbarer Mann, der sich Prot nennt, behauptet, vom Planeten K-Pax zu stammen. In einer psychiatrischen Klinik versucht Dr. Mark Powell seine wahre Herkunft zu entschlüsseln. Gefühlvolle Charakterstudie des Briten Iain Softley mit darstellerischen Glanzleistungen von Kevin Spacey und Jeff Bridges.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 13.08.2002, 08:43
Mehr Universal-Lizenzen für Intertainer
Das Hollywoodstudio hat jetzt seinen Deal mit dem Video-on-Demand-Anbieter um aktuelle Filme wie "Spy Game" ausgeweitet.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Köln, 09.04.2002, 11:11
BMG Video wertet Intermedia-Filme aus
Der Münchner Independent BMG wird drei Topspielfilme auf Video und DVD veröffentlichen, für die RTL die gesamten deutschen Auswertungsrechte erworben hat.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 29.10.2001, 09:43
USA: Oscar-Gewinner vor Horror-Remake
Am Halloween-Wochenende konnten zwei Neulinge den Kampf um die Spitze mit zufriedenstellenden Einspielergebnissen für sich entscheiden.
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 17.09.2001, 17:26
"Gosford Park" eröffnet London Film Festival
Der Schauplatz für die Weltpremiere von Robert Altmans "Gosford Park" wird die Opening-Night des 45. London Film Festivals am 7. November sein.
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 16.07.2001, 16:56
Spacey als "David Gale'
Kevin Spacey, der bereits in der Universal-Intermedia-Produktion "K-PAX" spielte, soll nun mit "The Life of David Gale" in einem weiteren gemeinsamen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Frankfurt a. M./Los Angeles, 02.07.2001, 16:28
CFX und Das Werk bearbeiten neun Filmprojekte...
Die zur Frankfurter Das Werk AG gehörenden Spezialfirmen für digitale Postproduktion und visuelle Effekte, Centropolis Effects (CFX) und Das Werk, sind...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Los Gatos, 09.08.2022, 21:27
Netflix-Wochencharts: "Purple Hearts" t...
"Purple Hearts" ist weltweit gefragter auf Netflix als "The Gray Man". Bjarne...
München, 09.08.2022, 16:11
Alberto Horta verlässt Warner Bros. Discovery
Im Zuge der Neuaufstellung bei Warner Bros. Discovery verlässt Alberto Horta...
München, 09.08.2022, 15:44
7 Fragen an... Produzentin Tina Kringer
Tina Kringer ist Produzentin bei Rat Pack Filmproduktion hat das aktuelle...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.