Universal Pictures International Germany GmbH
Programm
Johnny English - Man lebt nur dreimal
Verleih | Universal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Großbritannien, Frankreich u.a. 2018 |
Regie | David Kerr |
Darsteller | Rowan Atkinson, Olga Kurylenko, Emma Thompson |
Kinostart | 18.10.2018 |
Einspielergebnis D | € 7.645.947 Bes. (EDI) 973.452 Bes. (FFA) 971.485 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 4.253.875 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Ausgerechnet auf den schmalen Schultern von Johnny English, des chaotischstes und erfolglosesten unter den britischen Agenten lastet die Rettung des Geheimdienstes Ihrer Majestät. Denn die Attacke eines Hackers enttarnte alle britischen Undercover-Agenten bis auf English, der mit seinen analogen Methoden keine digitalen Spuren hinterlassen hat. Eine umwerfend schöne Frau scheint die Fäden in der Hand zu halten. English will sie verführen und tritt gemeinsam mit seinem treuen Kollegen in jedes Fettnäpfchen.
Der britische Starcomedian RowanAtkinson, hierzulande vor allem als Mr. Bean bekannt, gibt zum dritten Mal den Superagenten "Johnny English". Die James-Bond-Parodie amüsierte erstmals vor 15 Jahren das Publikum und setzt erneut vor allem auf Slapstick ohne die dem Original-Genre zugehörige Action, die Gadgets und den Hochglanzlook außer Acht zu lassen. Mit u. a. Emma Thompson als Premierministerin ist der Abenteuerspaß des bewährten Produzententeams um das Working-Title-Duo Tim Bevan und Eric Fellner sowie Chris Clark auch sonst ansprechend besetzt.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universal O-Titel Johnny English Strikes Again Alternativ-/Arbeitstitel Johnny English 3 Land / Jahr Großbritannien/Frankreich/USA 2018 Kategorie Spielfilm Genre Komödie / Action Produktionsfirmen Working Title Films (GB)/StudioCanal (FR)/Universal Pictures (US) Kinostart 18.10.2018 Laufzeit 89 FSK ab 6 Jahre FBW-Prädikat Besonders wertvoll Einspielergebnis D € 7.645.947
Bes. (EDI) 973.452
Bes. (FFA) 971.485
CharthistoryUSA-Start 26.10.2018, bei Universal Boxoffice USA $ 4.253.875 Filmtrailer Web-Link http://upig.de/micro/johnny-english-man-lebt-nur-dreimal - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Tim Bevan, Chris Clark, Eric Fellner, Raphaël Benoliel Koproduzenten Andrew Warren Ausf. Produzenten Liza Chasin, William Davies Regie David Kerr Drehbuch William Davies Darsteller Rowan Atkinson (Johnny English), Olga Kurylenko (Ophelia), Emma Thompson (Premierministerin), Charles Dance, Jake Lacy, Michael Gambon, Ben Miller, Miranda Hennessy, Edward Fox, Adam James Kamera Florian Hoffmeister Schnitt Tony Cranstoun, Mark Everson Musik Howard Goodall Produktionsdesign Simon Bowles Kostüme Annie Hardinge Casting Sarah Crowe, Corinne Renard-Bendjadi - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Johnny English - Man lebt nur dreimal Universal Pictures Germany DVD, ab 6, 86 Min. Kauf Johnny English - Man lebt nur dreimal Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 6, 89 Min. Kauf Johnny English - Man lebt nur dreimal (4K Ultra HD + Blu-ray) Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 6, 89 Min. Kauf Johnny English - Man lebt nur dreimal Universal Pictures Germany DVD, ab 6, 86 Min. Leih Johnny English - Man lebt nur dreimal Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 6, 89 Min. Leih Enthalten in:
Johnny English 3 Movie Collection (3 Discs)Johnny English 3 Movie Collection (3 Discs)Universal Pictures Germany UPHE
Universal Pictures Germany UPHE
DVD, ab 6, 266 Min.
Blu-ray Disc, ab 6, 276 Min.
Kauf
Kauf
- nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Ausgerechnet auf den schmalen Schultern von Johnny English, des chaotischsten und erfolglosesten unter den britischen Agenten, lastet die Rettung des Geheimdienstes Ihrer Majestät. Denn die Attacke eines Hackers enttarnte alle britischen Undercover-Agenten bis auf English, der mit seinen analogen Methoden keine digitalen Spuren hinterlassen hat. Eine umwerfend schöne Frau scheint die Fäden in der Hand zu halten. English will sie verführen und tritt gemeinsam mit seinem treuen Kollegen in jedes Fettnäpfchen.
Der britische Starcomedian Rowan Atkinson, hierzulande vor allem als Mr. Bean bekannt, gibt zum dritten Mal den Superagenten Johnny English. Die James-Bond-Parodie amüsierte erstmals vor 15 Jahren und setzt erneut vor allem auf Slapstick, ohne die dem Original-Genre zugehörige Action, die Gadgets und den Hochglanzlook außer Acht zu lassen. Mit u. a. Emma Thompson als Premierministerin ist der Abenteuerspaß des bewährten Produzententeams um das Working-Title-Duo Tim Bevan und Eric Fellner ansprechend besetzt.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Nur Johnny English kann das Empire retten, denn er ist der einzige Agent, der nicht bei einem Hackerangriff enttarnt wurde. Dritter Auftritt von Britcomedian Rowan Atkinson als chaotischer britischer Agent.
- nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Der dritte Teil der Agentenparodie bringt den tollpatschigsten Geheimagenten Ihrer Majestät wieder zurück in den aktiven Dienst - um das Königreich vor einer Bedrohung durch Hacker zu schützen.
Nachdem der britische Geheimdienst MI7 Opfer eines Hackerangriffes geworden ist und die Identitäten aller aktiven Agenten entlarvt wurden, muss England auf die Agenten zurückgreifen, die man eigentlich schon in den Ruhestand geschickt hatte. Und so kehrt Johnny English, der als Lehrer seinen Schülern sowieso lieber sein Spionagewissen vermittelt als Geografiekenntnisse, zurück in den aktiven Dienst. Im Auftrag einer unter dem öffentlichen Druck immer panischer werdenden Premierministerin soll English verhindern, dass die Hacker weiterhin das Königreich digital bedrohen. Eine Aufgabe, der sich English nur zu gerne widmet. Im Dienste Ihrer Majestät. Und in unmittelbarer Nähe jedes kleinen und großen Fettnäpfchens. Es ist 16 Jahre her, dass der britische Komiker Rowan Atkinson die Figur des snobistisch-trotteligen Agenten Johnny English zum ersten Mal auf die Kinoleinwand zauberte. Auch in MAN LEBT NUR DREIMAL zeigt er wieder einmal, dass er die Kunst slapstickartiger Körperkomik beherrscht wie kein zweiter. Als Persiflage auf Agentenfilme funktioniert der Film unter der Regie von David Kerr dabei genauso gut wie auch als Komödie, die mit klugem Timing und hoher Gagdichte inszeniert wurde. Dass Johnny English als extrem altmodischer und eher analoger Mensch auf die Tücken und Gefahren der digitalen Welt trifft, ist sowohl ein kluger und hochaktueller Kniff des Drehbuchs als auch die beste Gelegenheit für viele komische Momente. Auch dem Darstellerensemble merkt man den großen Spaß in jeder Minute an, vor allem Emma Thompson als sich im Ausnahmezustand befindliche Regierungschefin und Ben Miller als stets loyaler und ausgleichend ruhiger Sidekick sind großartige Ergänzungen für die genau getimten Slapstickmomente von Atkinson. Ein bombastischer Score, ein elegantes Setting, exklusive Drehorte und die mit exzellentem Timing arbeitende Montage machen JOHNNY ENGLISH - MAN LEBT NUR DREIMAL zu einem ungemein unterhaltsamen Kinospaß.
Gutachten:
In zweiten Fortsetzungen ist das Potential einer Geschichte oft ausgereizt und es gibt außer kommerziellen Erwägungen kaum Gründe, sie weiterzuerzählen. JOHNNY ENGLISH - MAN LEBT NUR DREIMAL ist da eine Ausnahme, denn hier wird die Geschichte vom tumben Agenten, den seine Ignoranz unbesiegbar macht, schlüssig und komisch weiter gedacht. Sieben Jahre nach dem letzten Teil ist Johnny English gealtert. Er wurde als Agent ausgemustert und arbeitet als Grundschullehrer in der englischen Provinz. Er ist daher auch ein durch und durch analoger Agent geblieben, wobei genau dieses Manko zu seiner Stärke wird, als bei einem Hackangriff auf den MI7 alle Agenten enttarnt werden. So kann Johnny English mit Pistole und Sportwagen noch einmal die Welt retten, und dabei steht ihm wacker sein Assistent Bough zur Seite. Es wurde offensichtlich viel Zeit und Arbeit in das Drehbuch gesteckt, und dies hat sich bezahlt gemacht. Der Film ist prall gefüllt mit komischen Wendungen, und Agentenfilme wie die James Bond Serie werden einfallsreich parodiert. So gibt es gleich zwei originelle Variationen von Autoverfolgungsjagden, bei denen es generell ja besonders schwer ist, noch einen neuen Dreh zu finden. Es gibt natürlich auch wieder eine Reihe von spektakulären Gadgets wie explodierende Wattestäbchen und einen Spezial Kletter-Anzug, die beide in den Händen von English zu spektakulär scheiternden Rohrkrepierern werden. Und passend zum Thema des Films ist der Gegenspieler des Agenten ein Technologiemagnat, dessen Waffe die Beherrschung der digitalen Netze ist. Die britische Premierministerin hält diesen jedoch nicht für das Problem, sondern die Lösung und natürlich ist diese Politikerin, die in allem absolut falsch liegt, in den Zeiten des Brexit auch eine satirische Karikatur. Emma Thompson spielt sie sehr komisch und mit den populistischen Gesten eines nur an seiner öffentlichen Wirkung interessierten Machtmenschen. Und Rowan Atkinson zeigt sich hier wieder als ein Meister der visuellen Komödie in der Tradition von Buster Keaton, Peter Sellers und Louis de Funés.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Frankfurt am Main, 17.05.2021, 08:44
Einschaltquoten: Franken-"Tatort" holt souverän...
War der Franken-"Tatort" am Sonntagabend nicht zu schlagen, erreichte die Degeto-Krimireihe "Harter Brocken" am Samstag beeindruckende Werte. Der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 05.03.2019, 14:47
Leihcharts: Ein Stern geht auf
Marvel-Antiheld "Venom" behält sowohl im DVD- als auch Blu-ray-Verleih den Thron. Doch ein Oscar-gekrönter Star ist ihm dicht auf den Fersen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 27.02.2019, 11:41
Kaufcharts: Ein neuer Stern am Home-Entertainme...
Gleich auf Anhieb hat "A Star is Born" sowohl in den DVD- als auch in den Blu-ray-Kaufcharts Platz eins übernommen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 26.02.2019, 14:14
Leihcharts: "Venom" verdrängt "Mile 22" gleich ...
Wie in den vorangegangenen beiden Wochen "Mile 22" belegt "Venom" in dieser Woche sowohl bei den DVDs als auch bei den Blu-rays Platz eins der Leihcharts.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wien, 12.11.2018, 14:14
Kinocharts Österreich: "Bohemian Rhapsody" weiter...
An seinem zweiten Wochenende konnte "Bohemian Rhapsody" Platz eins der österreichischen Kinocharts souverän verteidigen. Bereits am Donnerstag hatte das...
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 06.11.2018, 12:44
Kinocharts Großbritannien: "Bohemian Rhapsody" ...
Das Freddy-Mercury-Biopic konnte Platz eins der britischen Kinocharts am vergangenen Wochenende souverän verteidigen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 05.11.2018, 04:03
Kinocharts Deutschland: We Are the Champions
Die starken Kinozahlen in Deutschland vom Donnerstag haben sich auch über das komplette Wochenende bestätigt. Klare neue Nummer eins: Queen-Film "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 02.11.2018, 07:45
UPDATE: Kinocharts Deutschland Trend: We Will R...
Am besten Kinotag seit Monaten in den deutschen Kinos konnten sich am gestrigen Feiertag gleich drei Neulinge in den Top fünf platzieren: "Bohemian...
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 30.10.2018, 12:30
Kinocharts Großbritannien: Queen rockt sich an ...
Das Queen-Biopic "Bohemian Rhapsody" hat an seinem Startwochenende Platz eins der britischen Kinocharts übernommen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wien, 29.10.2018, 14:28
Kinocharts Österreich: "Halloween" auf Anhieb h...
Der neue Spitzenreiter der österreichischen Kinocharts hat an seinem Startwochenende gleich mal mehr als 500.000 Euro eingespielt.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Cannes, 17.05.2022, 23:20
CANNES Tag 1: Schnell, billig und ordentlich
Das 75. Festival de Cannes ist eröffnet. Mit einer Zeremonie, die zwei große...
Los Gatos, 17.05.2022, 21:41
Netflix-Wochencharts: Rebel Wilsons "Se...
Die erfolgreichsten Netflix-Formate der vergangenen Woche sind die Komödie "...
Baden-Baden, 17.05.2022, 18:14
Neuauflage des "Grünen Kinohandbuchs" v...
2018 erstmals als wichtige Hilfestellung in Sachen Nachhaltigkeit erschienen...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.