The Walt Disney Company (Germany)
Programm
Into the Woods
Verleih | Walt Disney |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2014 |
Regie | Rob Marshall |
Darsteller | Meryl Streep, Emily Blunt, James Corden |
Kinostart | 19.02.2015 |
Einspielergebnis D | € 2.183.397 Bes. (EDI) 273.726 Bes. (FFA) 274.463 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 127.955.039 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Ein Bäcker und seine Frau wünschen sich sehnlichst ein Kind. Um den Fluch der Unfruchtbarkeit zu brechen, den die niederträchtige Hexe auf sie gelegt hat, weil sein Vater ihr einst magische Bohnen aus dem Garten klaute, müssen sie ihr vier Dinge in drei Tagen beschaffen: Eine Kuh weiß wie Milch, Haar gelb wie Mais, einen blutroten Umhang und einen goldenen Schuh. Die Suche führt das Paar in den finsteren Wald, wo sie Aschenputtel, den bösen Wolf, Rotkäppchen & Co. treffen.
Rob Marshalls Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsmusicals von Stephen Sondheim ist eine moderne Adaption bekannter Märchen und ein ironischer Hieb gegen brave Erzählungen. In der genialen Verknüpfung von " Aschenputtel", "Rotkäppchen", "Hans und die Bohnenranke" und "Rapunzel" haben Prinzen ihre Schwächen und Mädchen ihren eigenen Kopf. Brillant besetzt mit Oscar- und Golden-Globe-Gewinnern wie Johnny Depp, Emily Blunt und Meryl Streep als bitterböses Zauberweib genießt man den fantastischen Trip aus vollen Zügen.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Oscar-Preisträger Rob Marshalls Verfilmung des gleichnamigen Broadway-Erfolgsmusicals glänzt durch brillante Besetzung und einen neuen Blick auf Grimmsche Märchenklassiker.
Wenn Johnny Depp als Wolf mit Zoot Suit, Fedora und Katzenhalsband beim Song "Hello Little Girl" lasziv das pubertierende Rotkäppchen Lilla Crawford umtänzelt, die als melodische Replik "I know things now" zum Besten gibt, passt der sexuelle Subtext so gar nicht in die übliche heile Märchenwelt und sorgte kurzfristig für moralisches Grummeln im sittenstrengen Amerika. Eine typische Szene für Rob Marshalls Leinwandadaption von Stephen Sondheims Erfolgsmusical aus dem Jahre 1987, die sich als ironischer Hieb gegen die braven Erzählungen mit ihren Happy Endings entpuppt und durch immer wieder neue Wendungen überrascht. In den Wald als Ort von Träumen und Sehnsüchten, Angst und Verlorenheitsgefühl, in diese magische Fantasy-Welt führt der Oscar-Preisträger ("Chicago") und verknüpft furios Märchenklassiker wie Aschenputtel, Rapunzel, Rotkäppchen und Hans und die Bohnenranke. Ohne Zuckerguss greift die Disney-Produktion auch komplexe Themen auf wie schmerzlichen Verlust, Untreue oder Beziehung zwischen Eltern und Kindern, plädiert dabei für kindliche Lust auf eigene Erfahrung und das Recht auf Irrtum. Ganz oben aber steht der Rückhalt durch die Gemeinschaft und Mitverantwortung, unterstrichen durch den bewegenden Song "You are not alone".
Den Rahmen für den fulminanten Fabel-Mix bietet die Geschichte vom Bäcker und seiner Frau, die sich ein Kind wünschen. Um den Fluch der Unfruchtbarkeit zu brechen, den die niederträchtige Hexe auf sie gelegt hat, weil des Bäckers Vater ihr einst magische Bohnen aus dem Garten klaute und sie damit zur Hässlichkeit verdammte, muss das Paar vier Dinge innerhalb von drei Tagen beschaffen: Eine Kuh weiß wie Milch, Haare gelb wie Mais, einen blutroten Umhang und einen güldenen Schuh. Bei der Suche im geheimnisvollen Wald treffen treffen sie auf Schlüsselfiguren wie Aschenputtel, die unter der bösen Stiefmutter und den Schwestern leidet, Rotkäppchen, die ihre Großmutter besucht und im Bauch des Wolfs findet, Rapunzel, die aus dem Turm entwischt und einen kleinen Jungen, der aus Not seine Lieblingskuh verkaufen muss. Marshall wirbelt die Stereotypen durcheinander, Mädels haben ihren eigenen Kopf und Prinzen einige Schwächen. So gesteht ein umwerfender Chris Pine nach der Heirat mit Aschenputtel zum Charmantsein erzogen zu sein, nicht zur Aufrichtigkeit.
Das Ensemble von Ausnahmeschauspielern, darunter Emily Blunt und James Corden als Bäcker-Paar sowie Anna Kendrick, die als Aschenputtel mit dem Song "On the Steps of the Palace" ein Highlight setzt, überzeugt durch mitreißende Spielfreude. Und Meryl Streep mit blauen Haaren als bitterböses Zauberweib toppt sich selbst. An der gewagten witzig-modernen Version aus Charme und Humor, Spitzzüngigkeit und Lyrik, Komik und Ernsthaftigkeit gibt's nichts zu mäkeln, Dion Beebes furioses Kameraspiel mit Licht und Schatten und Colleen Atwoods perfektes Kostümdesign sorgen für hohen Schauwert und den fantastischen Score hat man noch lange nach dem Kinobesuch in den Ohren. mk.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Walt Disney O-Titel Into the Woods Land / Jahr USA 2014 Kategorie Spielfilm Genre Musical / Fantasy Produktionsfirmen Lucamar Productions/Walt Disney Pictures Kinostart 19.02.2015 Laufzeit 125 FSK ab 6 Jahre FBW-Prädikat Wertvoll Einspielergebnis D € 2.183.397
Bes. (EDI) 273.726
Bes. (FFA) 274.463
CharthistoryUSA-Start 25.12.2014, bei Walt Disney Boxoffice USA $ 127.955.039 Filmtrailer Web-Link http://movies.disney.com/into-the-woods - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten John Deluca, Rob Marshall, Callum McDougall, Marc Platt Regie Rob Marshall Drehbuch James Lapine Buchvorlage James Lapine, Stephen Sondheim Darsteller Meryl Streep (Hexe), Emily Blunt (Bäckersfrau), James Corden (Bäcker), Anna Kendrick (Aschenputtel), Chris Pine (Aschenputtels Prinz), Christine Baranski (böse Stiefmutter), Johnny Depp (Wolf), Tracey Ullman (Hans' Mutter), Lilla Crawford (Rotkäppchen), Daniel Huttlestone (Hans), Mackenzie Mauzy (Rapunzel), Billy Magnussen (Rapunzels Prinz), Tammy Blanchard (Florinda), Lucy Punch (Lucinda), Frances de la Tour (Riesin), Simon Russell Beale (Vater des Bäckers), Annette Crosbie (Rotkäppchens Großmutter), Richard Glover (Steward), Joanna Riding (Aschenputtels Mutter) Kamera Dion Beebe Schnitt Wyatt Smith Musik Stephen Sondheim Produktionsdesign Dennis Gassner Kostüme Colleen Atwood Casting Francine Maisler, Tiffany Little Canfield, Bernard Telsey - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Into the Woods The Walt Disney Company (Germany) DVD, ab 6, 120 Min. Kauf Into the Woods The Walt Disney Company (Germany) Blu-ray Disc, ab 6, 125 Min. Kauf Into the Woods The Walt Disney Company (Germany) DVD, ab 6, 120 Min. Leih Into the Woods The Walt Disney Company (Germany) Blu-ray Disc, ab 6, 125 Min. Leih - nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Songtrack Diverse Into The Woods (Deluxe Edition) Soundtrack/Songtrack Diverse Into The Woods - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Ein Bäcker und seine Frau wünschen sich sehnlichst ein Kind. Um den Fluch der Unfruchtbarkeit zu brechen, den die niederträchtige Hexe auf sie gelegt hat, weil sein Vater ihr einst magische Bohnen aus dem Garten klaute, müssen sie ihr vier Dinge in drei Tagen beschaffen: Eine Kuh weiß wie Milch, Haar gelb wie Mais, einen blutroten Umhang und einen goldenen Schuh. Die Suche führt das Paar in den finsteren Wald, wo sie Aschenputtel, den bösen Wolf, Rotkäppchen & Co. treffen.
Rob Marshalls Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsmusicals von Stephen Sondheim ist eine moderne Adaption bekannter Märchen und ein ironischer Hieb gegen brave Erzählungen. In der genialen Verknüpfung, die " Aschenputtel", "Rotkäppchen", "Hans und die Bohnenranke" und "Rapunzel" weiterspinnt, haben Prinzen ihre Schwächen und Mädchen ihren eigenen Kopf. Brillant besetzt mit Oscar- und Golden-Globe-Gewinnern wie Johnny Depp, Emily Blunt und Meryl Streep als bitterböses Zauberweib genießt man den fantastischen Trip aus vollen Zügen.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Ein Paar muss märchenhafte Abenteuer bestehen, um sich den Traum eines eigenen Kindes erfüllen zu können. Überragend besetztes Broadwaymusical-Adaption, die bekannte Märchen miteinander verbindet und weiterspinnt.
- nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Am Anfang war der Fluch. Eine Hexe hat vor langer Zeit einen Mann damit belegt, weil der ihr einst magische Bohnen aus dem Garten klaute. Nun leidet sein Sohn, der Bäcker, darunter. Er und seine Frau können solange kein Kind bekommen, bis der Fluch aufgehoben wird. Dies, so die Hexe, sei aber nur möglich, wenn folgende Dinge besorgt werden: Eine Kuh weiß wie Milch, Haar gelb wie Mais, ein Umhang rot wie Blut und ein Schuh aus purem Gold. Wo das alles zu finden ist? Im Märchenwald natürlich. Und so ziehen der Bäcker und seine Frau los, um alles zu besorgen. Doch im Wald sind sie nicht lange allein, denn auch Aschenputtel, Rotkäppchen und Rapunzel suchen dort ihr Glück... Regisseur Rob Marshall verfilmte das gleichnamige Erfolgsmusical von Steven Sondheim mit fulminanten Bildern und einem eindrucksvollen Starensemble. Der mystische Wald wird beherrscht von dunklen Tönen, das Blätterrauschen wirkt geheimnisvoll, die Figuren gleiten unsicher wie in einem Labyrinth durch die verwinkelte und tiefverwurzelte Baumlandschaft. Schon vom ersten Ton an faszinieren Sondheims Kompositionen, die von den Darstellern leidenschaftlich und stimmlich perfekt dargeboten werden. Auch spielerisch überzeugt das Ensemble. Ob James Corden als naiv-treuer Bäcker, der alles für die Seinen tun würde und sich jeder Gefahr stellt, Emily Blunt als seine Frau, die immer einen Rat weiß und ihren Mann mit unsichtbarer aber starker Hand führt, Chris Pine als völlig überdrehter Prince Charming oder Anna Kendrick als Aschenputtel, die nicht immer weiß, was sie will, aber stets das Richtige tut. Über allem thront aber Meryl Streep. Ihre Verkörperung der bösen Hexe ist so vielschichtig, so herrlich zynisch, so amüsant und berührend, dass man sich keine andere in dieser Rolle vorstellen könnte. Jeder einzelnen Szene wohnt ein gewisses Augenzwinkern inne und so konterkarieren Sondheim und Marshall auf sympathisch unterhaltsame Weise die Prämissen der Märchen, ohne diese bloßzustellen. Die Musiknummern sind filmisch perfekt umgesetzt, Choreographien und Inszenierungen sind originell und abwechslungsreich. INTO THE WOODS ist ein mitreißendes und beschwingtes Märchen über Märchen selbst - selbstverständlich mit Happy End!
Gutachten:
Nach dem Musical von Stephen Sondheim entstand der Film INTO THE WOODS. Mit einer großartigen Besetzung steigt der Film in sein märchenhaftes Thema ein. Was alles im Wald passieren kann, wird durch die Figuren bekannter Märchen in einer runden Geschichte erzählt. Der musikalische Teil, die Songs und Melodien geben dem Film seine besondere Prägung. Der Einstieg erfolgt mit großem Schwung und wird im Tempo durchgehalten, bis sich die Geschichte in eine ruhigere Gangart begibt und gegen Schluss der Dialog einen stärkeren Anteil einnimmt. Auch die Tonart ändert sich von einem gelegentlich humorvollen und leichten Tonfall hin zu moralisch reflektierenden, quasi philosophischen Sätzen.
Die großartigen Auftritte der Hexe (Meryl Streep), stets begleitet von eindrucksvollen digitalen Effekten, die sie in einem Zyklon aus Staub erscheinen und wieder verschwinden lassen, sind die Höhepunkte des Films. Vor allem die gesungenen Monologe einzelner Figuren sind sehr anregend und wortreich, teils in Staccato gesungene Dialoge bestimmen das Tempo des Films mit. Eine weitere Attraktion ist Johnny Depp in der Rolle des Wolfs. Die Rolle des Verführers wird eindeutig, wenn auch poetisch verfremdet, im Film ausgespielt.
Die Kombination der Hauptelemente von vier Märchen - Hans und die Zauberbohnen, Aschenputtel, Rapunzel und Rotkäppchen - ergeben in ihrem Zusammenspiel ein neues reizvolles Märchen, das alle Elemente in sich vereint. Hier sehen wir in den Rollen des Bäckers (James Corden) und seiner Frau (Emily Blunt), wie ein Paar erfolgreich lernt, zusammen zu stehen und damit zum Erfolg zu kommen. So erfüllt sich schließlich auch ihr sehnlichster Wunsch nach einem Kind.
Die Struktur des Films wird weitgehend bestimmt durch die musikalischen Auftritte der Protagonisten. Dieses große Ensemble so in Szene zu setzen, ist dem Regisseur herausragend gelungen. Im letzten Akt, wenn sich die Aufregung und Suche der einzelnen Figuren gelegt hat und Ruhe einkehrt, werden alle Symbole nochmals beschworen, die Moral gefeiert, die Mystik des Waldes, seine Geheimnisse, die zum glücklichen Ende fast aller Beteiligten führen.
Die letzten Szenen trafen in der Jury nicht nur auf Zustimmung. Vor allem die moralisierenden Thesen wurden als didaktisch und zu umfangreich befunden, der Stimmungswechsel des Films nicht nur positiv vermerkt.
Die Jury entschied sich einstimmig für das Prädikat wertvoll.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 04.03.2016, 14:39
"Wie ein realer Dschungel" - Walt Disneys "Jung...
Mit "The Jungle Book" entwickelte Walt Disney eines der aufwändigsten Remakes eines ihrer Zeichentrickklassiker. Unter der Regie von Jon Favreau...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 23.02.2015, 07:04
Kinocharts Deutschland: Dauerständer
Während "Fifty Shades of Grey" in den USA am zweiten Wochenende Federn lassen musste, hält sich die Blockbusterverfilmung in Deutschland souverän an der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 20.02.2015, 07:28
Kinocharts Deutschland Trend: Was Frauen wollen
Der Run auf die deutschen Kinos hält an: Am gestrigen Donnerstag schaffte "Fifty Shades of Grey" abermals sechsstellige Besucherzahlen. Aber auch "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 03.02.2015, 13:17
Kinocharts Frankreich: "Taken 3" bleibt vorn
EuropaCorps. Hitfranchise blieb am zweiten Wochenende in den französischen Kinos auf Platz eins der Charts. Bester Neustart war "Imitation Game" auf...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 16.01.2015, 15:03
Die Macht ist mit Disney
"Möge die Macht an den Kinokassen mit uns allen sein!" lautete ein Motto des Disney-Auftritts bei der Münchner Filmwoche. Und in der Tat versprach die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 13.01.2015, 11:22
Kinocharts Großbritannien: Neustarts stürmen an...
Zwei Neustarts haben am vergangenen Wochenende die Plätze eins und zwei der britischen Kinocharts übernommen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 11.01.2015, 16:05
Kinocharts USA: "Taken" nimmt Charts im Sturm
Das "Taken"-Franchise funktioniert auch in den USA weiterhin perfekt: "96 Hours - Taken 3" setzte sich mit dem zweitbesten Januar-Start aller Zeiten an...
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 08.01.2015, 15:13
US-Charts: Taylor Swift nicht zu verdrängen
Taylor Swift verbucht mit ihrem Albumhit "1989" die insgesamt achte Woche auf Platz eins der US-Longplay-Charts. Die weiteren Podestplätze belegen Nicki...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 04.01.2015, 15:56
Kinocharts USA: "Hobbit" mit Bleifuß
Als schnellster aller drei "Hobbit"-Filme hat "Die Schlacht der fünf Heere" in den USA die 200-Mio.-Dollar-Schallmauer geknackt und bleibt weiterhin auf...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los, 28.12.2014, 20:02
Kinocharts USA: Boxoffice in Flammen
Zum Jahresausklang gibt das Kino in den USA noch einmal richtig Gas: Das letzte Wochenende des Jahres gehörte "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Locarno, 13.08.2022, 15:36
Locarno75: Pardo d'oro für "Regra 34"
Als Höhepunkt des 75. Locarno Film Festival wurde der Hauptpreis nach elf...
München, 12.08.2022, 19:29
Paramount+ findet offenbar Marketing-Chef...
Ein alter Bekannter soll laut eines Berichts der deutsche Marketing-Chef des...
Lünen, 12.08.2022, 14:37
Cineworld Lünen montags vorerst geschlossen
Ab kommender Woche bis Anfang Oktober bleibt die Cineworld Lünen am Montag,...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.