Sony Pictures Entertainment Deutschland
Programm
Inferno
Verleih | Sony Pictures |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2016 |
Regie | Ron Howard |
Darsteller | Tom Hanks, Felicity Jones, Omar Sy |
Kinostart | 13.10.2016 |
Einspielergebnis D | € 13.194.515 Bes. (EDI) 1.503.950 Bes. (FFA) 1.503.837 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 34.339.652 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Professor Langdon wird von Christoph Bouchard zu einem neuen Fall gerufen. Hinweise für den Starsymbologen finden sich auf einem leicht veränderten Bild von Dantes Inferno. Dieses und schreckliche Visionen, die ihn immer wieder heimsuchen, deuten darauf hin, dass eine globale Katastrophe bevorsteht. Mit einer jungen Ärztin versucht er das Rätsel zu lösen und die Katastrophe zu verhindern. Ihnen bleibt nur wenig Zeit.
Sieben Jahre nach "Illuminati" folgt die Fortsetzung der höchst erfolgreichen Bestseller-Adaptionen nach Dan Brown - mit den bewährten Kräften vor - Tom Hanks als Langdon - und hinter der Kamera - Ron Howard als Regisseur und Produzent. Neu an Bord sind die Britin Felicity Jones und "Ziemlich bester Freund" Omar Sy als Langdons Kollegen. Auch "Ilnferno" ist wie die beiden Vorgänger eine hochspannende Hatz und ein vor exquisiten Kulissen europäischer Kulturgüter entstehendes, historisches Puzzle. Hier muss nicht weniger als ein "Inferno" verhindert werden.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Es ist nicht unbedingt so, dass die Welt ausgerechnet jetzt nach einer dritten Filmadaption eines der Bestseller von Dan Brown verlangt hätte. Die Aufregung um die mysteriösen Kriminalfälle und gewagten historischen Puzzlespiele, die der amerikanische Symbologe Robert Langdon lösen muss, um idealerweise den durch versteckte Prophezeiungen angekündigten Untergang der Welt zu verhindern, hat sich seit dem Wirbel um "The Da Vinci Code - Sakrileg" vor etwas mehr als zehn Jahren spürbar gelegt. Dessen Verfilmung von Oscar-Gewinner Ron Howard mit Tom Hanks in der Hauptrolle war 2006 ein Event: Allein in Deutschland wurden 5,6 Mio. Tickets gelöst, 760 Mio. Dollar konnten weltweit eingespielt werden für die Hatz durch geschichtsträchtige Locations in Europa. Die Fortsetzung drei Jahre später, "Illuminati", lief nur unwesentlich schwächer mit 4,6 Mio. Besuchern und 485 Mio. Dollar Einspiel weltweit.
Von dem damaligen Momentum kann "Inferno", die Verfilmung von Dan Browns sechstem Roman, veröffentlicht im Jahr 2013, sieben Jahre später nicht profitieren. Anders als die beiden Vorgänger wird der Film in einer mittlerweile radikal veränderten Filmwelt erstmals auch nicht im Sommer gestartet, sondern im beschaulicheren Herbst. Obwohl mit Howard und Hanks die beiden Schlüsselfiguren des Franchise zurückgekehrt sind und abermals an pittoresken Drehorten in Europa (Florenz, Venedig) gefilmt wurde, spürt man, dass es sich um eine weniger üppige Produktion handelt als die Filme davor, deren Budgets angeblich deutlich über 100 Mio. Dollar gelegen waren. Was dem Film nicht zum Nachteil gereicht: "The Da Vinci Code" und "Illuminati" wirkten bisweilen aufgeblasen, regelrecht barock, und dadurch auch nicht wirklich auf den Punkt: Sie wurden getragen von dem Wirbel um Browns Bücher. "Inferno" ist eine bescheidenere Angelegenheit. Und deutlich fokussierter. Nicht zuletzt, weil Ron Howard sich mit seinen beiden letzten Arbeiten "Rush - Alles für den Sieg" und "Im Herzen der See" in gewisser Weise neu erfunden hat, seine Filme nunmehr fiebriger wirken. Und aufregender.
Es hilft auch, dass Robert Langdon diesmal nicht nur als Rätsellöser fungiert, nicht mehr nur die Rolle des Moderators spielt, sondern im Drehbuch von David Koepp auch als Figur in den Mittelpunkt gerückt wurde. Zu Beginn ist er hier beinahe ein Hitchcock-Held, was natürlich doppelt reizvoll ist, weil man Hanks - zu Recht - gerne als modernen James Stewart beschreibt. Langdon wacht in einem Hospital in Florenz auf und kann sich an nichts erinnern - die britische Ärztin Dr. Sienna Brooks (Felicity Jones) muss ihm erzählen, was passiert ist, und schließlich auch helfen, als ein als Carabinieri gekleideter weiblicher Killer Jagd auf ihn macht. Während seiner Flucht mit Brooks hat Langdon verstörende Visionen, und während ihnen diverse Parteien durch Italien folgen, müssen sie anhand von Dantes "Inferno" den Plan eines irren Milliardärs aufdecken, der vor seinem Selbstmord eine mörderische Kettenreaktion in Gang gesetzt hat.
Nicht jede Wendung ist genial, manche Finte sieht man kommen, aber zum einen ist das Rätsel als solches spannend, zum anderen hat die Hatz selbst diesmal mehr Fahrt, mehr Power, ist packender, weil es eben nicht nur um ein Puzzle in der Vergangenheit geht, sondern auch in Langdons Kopf. Hanks macht seine Sache gewohnt souverän, und Felicity Jones, Ben Foster und Omar Sy an seiner Seite sorgen dafür, dass man auch die Nebenfiguren gern sieht, während der Film mit hohem Tempo auf seinen Showdown zustürmt, der zusätzlichen Reiz besitzt, weil es schließlich nicht nur um etwas Amorphes wie das Ende der Welt geht, sondern um Langdons Herz, das, wie sich herausstellt, so groß ist wie sein Verstand. ts.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Sony Pictures O-Titel Inferno Land / Jahr USA 2016 Kategorie Spielfilm Genre Thriller / Abenteuer Produktionsfirmen Columbia Pictures/Brian Grazer/John Calley/Image Entertainment/Sony Pictures Kinostart 13.10.2016 Laufzeit 122 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 13.194.515
Bes. (EDI) 1.503.950
Bes. (FFA) 1.503.837
CharthistoryUSA-Start 28.10.2016, bei Sony Pictures Releasing Boxoffice USA $ 34.339.652 Filmtrailer Web-Link http://www.inferno-film.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Brian Grazer, Ron Howard Ausf. Produzenten David B. Householter, William M. Connor, Anna Culp, Benjamin Waisbren Regie Ron Howard Drehbuch David Koepp Buchvorlage Dan Brown Darsteller Tom Hanks (Robert Langdon), Felicity Jones (Dr. Sienna Brooks), Omar Sy (Christoph Brouchard), Irrfan Khan (Harry Sims 'The Provost'), Ben Foster (Bertrand Zobrist), Sidse Babett Knudsen (Dr. Elizabeth Sinskey) Kamera Salvatore Totino Schnitt Dan Hanley, Tom Elkins Musik Hans Zimmer Produktionsdesign Peter Wenham Kostüme Julian Day Hier sehen Sie mediabiz community-Mitglieder, die an diesem Titel mitgewirkt haben.
Mit nur einem Klick können Sie persönlich mit ihnen in Kontakt treten.sonstige … Tobias Schmidt (Produktionsleiter : Organisation Livestream) - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Professor Langdon wird von Christoph Bouchard zu einem neuen Fall gerufen. Hinweise für den Starsymbologen finden sich auf einem leicht veränderten Bild von Dantes Inferno. Dieses und schreckliche Visionen, die ihn immer wieder heimsuchen, deuten darauf hin, dass eine globale Katastrophe bevorsteht. Mit einer jungen Ärztin versucht er das Rätsel zu lösen und die Katastrophe zu verhindern. Ihnen bleibt nur wenig Zeit - und Langdon erwarten bei der Spurensuche in Florenz und Venedig ein paar faustdicke Überraschungen.
Zweite Fortsetzung der höchst erfolgreichen Bestseller-Adaptionen nach Dan Brown, sieben Jahre nach "Illuminati", mit den bewährten Tom Hanks als Langdon sowie Ron Howard als Regisseur und Produzent. Neu an Bord sind Felicity Jones ("Rogue One") und "Ziemlich bester Freund" Omar Sy. Die abermals hochspannende Hatz, ein vor exquisiten Kulissen europäischer Kulturgüter entstehendes historisches Puzzle, funktionierte an den Kinokassen nicht mehr ganz so gut wie die Vorgänger - ein Millionenpublikum war trotzdem drin.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Ein Virus könnte das Ende der Welt bedeuten, und nur Symbologe Robert Langdon kann den Schlüssel finden, ihn zu stoppen. Dritter Leinwandauftritt von Dan Browns populärem Wissenschaftler und Kriminalisten Robert Langdon.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 23.03.2020, 08:46
Einschaltquoten: "Tatort" und "Tagesschau" mit ...
Am Sonntag haben "Tatort" und "Tagesschau" außergewöhnliche Einschaltquoten erreicht. Über das Wochenende verteilt war generell ein erhöhtes...
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 21.06.2017, 04:58
Drama um "Han Solo"-Film
Seit Februar wird der noch unbetitelte "Han Solo"-Spinoff-Film in den Londoner Pinewood Studios gedreht. Jetzt sind die beiden Regisseure, Phil Lord und...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 18.04.2017, 10:17
Amazon mit Preisaktion für Sony-Titel
Amazon.de hat zum Wochenanfang eine ungewöhnliche Preisaktion gestartet: Wer für 100 Euro aus einem Sortiment mit Sony Titeln einkauft, erhält eine...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Hamburg, 03.03.2017, 08:26
In 4K-Charts herrscht "Inferno"
Nachdem einige Wochen in den 4K Ultra-HD-Kaufcharts kaum oder gar keine Neueinsteiger zu sehen waren, zeigen sich aktuell zwei neue Filme.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 22.11.2016, 12:43
Kinocharts Frankreich: "Tierwesen" dominieren
"Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" eroberte auch in Frankreich Platz eins der Kinocharts und dominierte die Konkurrenz. Knapp 1,3 Mio....
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 15.11.2016, 14:17
Kinocharts Frankreich: "Inferno" startet auf eins
Wie bei seinem Start in Deutschland konnte "Inferno" Platz eins der Charts auch in Frankreich erobern. Das war der Dan-Brown-Verfilmung in den USA...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 07.11.2016, 08:44
Kinocharts Deutschland: Willkommen, Hartmanns, ...
An ihrem Startwochenende war Simon Verhoevens Komödie "Willkommen bei den Hartmanns" sowohl nach Umsatz als auch nach Besuchern die Nummer eins in den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 06.11.2016, 13:02
Kinocharts USA: Doctor Strange, oder wie Marvel...
Nach einigen Wochen des Vor-sich-Hindümpelns hat sich das US-Boxoffice wie erwartet am ersten November-Wochenende wieder erholt, was nicht zuletzt "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 04.11.2016, 04:16
Kinocharts Deutschland Trend: Hart im Trend
Auch mit seiner neuen Komödie trifft Simon Verhoeven den Nerv des Publikums: Nach Besucherzahlen war "Willkommen bei den Hartmanns" gestern...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 02.11.2016, 14:19
Kinocharts Deutschland KW 44 online
Die Marvel-Comicverfilmung "Doctor Strange" hat am vergangenen Wochenende Platz eins der deutschen Kinocharts übernommen. Alle Zahlen des Wochenendes...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Pforzheim, 04.07.2022, 18:13
Kinofamilie Geiger setzt auf Neubau statt...
Das Pforzheimer Cineplex an der Zerrennerstraße soll Mitte kommenden Jahres...
Berlin, 04.07.2022, 16:09
Studiocanal schafft neue Reihe für fran...
Mit "Cinèma, Mon Amour" hat Studiocanal ein neues Label ins Leben gerufen,...
München, 04.07.2022, 15:32
Deutsches Kinohalbjahr: Die Lücke schließt...
Immerhin drei Neustarts des zweiten Quartals brachten es noch vor Ende des...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.