Ice Age 4 - Voll verschoben
Verleih | Fox |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2012 |
Regie | Steve Martino, Michael Thurmeier |
Kinostart | 02.07.2012 |
Einspielergebnis D | € 51.884.038 Bes. (EDI) 6.638.268 Bes. (FFA) 6.695.609 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 161.276.539 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 09.06.2014 (Pro7) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Weil der obsessive Nager Scrat seiner Leibspeise bis in den Erdkern folgt, löst er eine Verschiebung der Kontinentalplatten und monumentale Risse auf der Oberfläche aus. Eine Katastrophe, die auch Mammut Manni, Faultier Sid und Tiger Diego von ihren Familien und Freunden trennt und auf einer Eisscholle orientierungslos aufs Meer und in eine neue Welt treiben lässt. Dort begegnen die Ice Ager dem furchterregenden Captain Gutt, der mit seiner animalischen Piratengang zum Haupthindernis für eine schnelle Rückkehr wird.
Neu am vierten Abenteuer der Eiszeitgang ist das 3D-Format, das in puncto Räumlichkeit gut genutzt wird, aber einige mögliche, gerade für die junge Zielgruppe spektakuläre Effekte in den Zuschauerraum hinein links liegen lässt. Die Mischung aus witziger Situationskomik, turbulenter Action und pädagogischen Lektionen funktioniert aber auch hier, wobei ein neuer Publikumsliebling, wie das Wiesel Buck im Vorgänger, nicht auszumachen ist, andererseits ein dämonischer Orang-Utan gerade für die Kleinsten sehr bedrohlich wirkt.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Kontinente werden gespalten und neu platziert, doch auch im Trennungsfall bleibt die prähistorische Patchwork-Familie ein Garant für Spaß und Harmonie.
Wer Millionen von Jahren so kurzweilig überbrückt, als kultureller Kleber Generationen und Länder verbindet, muss sich im Kino reproduzieren. Doch auch in der dritten Fortsetzung zeigen die knuffig-liebenswerten Publikumslieblinge von gestern nur geringe dramaturgische Abnutzungserscheinungen, garantieren gleichermaßen Vertrautes und Originelles. Nichts Geringeres als die Kontinentalverschiebung bedroht nun Beziehungen und Bindungen - ausgelöst durch Obsessivnager Scrat, der einer Nuss bis in den Erdkern folgt und damit monumentale Risse an der Oberfläche auslöst. Die Spaltung der Erde findet in der der Familie ihre Entsprechung, wenn Mammut Manni Frau und Teen-Tochter zurücklassen muss und mit der Kerngruppe, Faultier Sid und Säbelzahntiger Diego, auf einer Eisscholle in eine neue Welt, eine ungewisse Zukunft und das Revier des Piraten Captain Gutt treibt. Gutt, eine dämonische, tyrannische Orang-Utan-Aberration, Galaxien entfernt von Disneys King Louie, fordert Unterwerfung und wird zum rachsüchtigen Spuk, als die Eiszeitgang seine Herrschaft in Frage stellt und sein Schiff entführt.
Im "Ice-Age"-Universum ist Gutt die bisher bedrohlichste Figur, für Kinder aber von hohem Wiedererkennungswert, weil sich Spurenelemente von ihm bei jedem dritten Spielplatztyrannen wiederfinden lassen. Als neuer Publikumsliebling, wie es etwa das furchtlose Wiesel Buck im Vorgänger gewesen ist, ist Gutt verständlicherweise untauglich - hier klafft eine Besetzungslücke, die auch eine wunderbar durchgeknallte, militärisch gedrillte Meerschweinchenbrigade nicht schließen kann, die in Ewoks-Manier den affigen Imperator herausfordert, aber nicht genügend Zeit für die eigene Profilentfaltung bekommt.
Der Plot weckt Assoziationen an altes europäisches Kulturgut, hat in der Familie und deren Wiederzusammenführung seinen Motor, streift Teenager-Eltern-Dynamik, Generationsproblematik und natürlich die Liebe. Die Natur und die Piraten sorgen für einige spektakuläre Actionsequenzen, allesamt eindrucksvoll, mit wirkungsvollen Kameraperspektiven animiert. Die Dreidimensionaliät ist ein attraktiver Bonus, auch wenn angesichts des jungen Zielpublikums Chancen verpasst werden, weil die Filmemacher auch hier Zirkuseffekte meiden wie Sid die Selbstreflexion. An Situationskomik, witziger Gruppendynamik und absurden Scrat-Einlagen mangelt es allerdings nicht, weshalb diese Fortsetzung auch mit dem neuen Schauplatz Meer auf der Erfolgswelle schwimmen wird. kob.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Fox O-Titel Ice Age: Continental Drift Land / Jahr USA 2012 Kategorie Spielfilm Genre Trickfilm / Komödie Produktionsfirmen Blue Sky Studios Kinostart 02.07.2012 Laufzeit 88 FSK o.A. (ohne Altersbeschränkung) FBW-Prädikat Besonders wertvoll Bildformat Digital 3D Einspielergebnis D € 51.884.038
Bes. (EDI) 6.638.268
Bes. (FFA) 6.695.609
CharthistoryUSA-Start 13.07.2012, bei 20th Century Fox Boxoffice USA $ 161.276.539 Filmtrailer Web-Link http://www.iceagemovie.com/intl/de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Lori Forte, John Donkin Ausf. Produzenten Chris Wedge, Carlos Saldanha Regie Steve Martino, Michael Thurmeier Drehbuch Michael Berg, Jason Fuchs, Mike Reiss Idee Lori Forte Sprecher Ray Romano (Manny), John Leguizamo (Sid), Denis Leary (Diego), Jennifer Lopez (Shira), Queen Latifah (Ellie), Seann William Scott (Crash), Josh Peck (Eddie), Chris Wedge (Scrat), Nicki Minaj (Steffie), Aubrey Graham (Ethan), Peter Dinklage (Gutt), Keke Palmer (Peaches), Kunal Nayyar (Gupta), Karen Disher (Scratte), Avril Lavigne (Shelly), Nick Frost (Flynn), Aziz Ansari (Squint), Rebel Wilson (Raz), Alain Chabat (Silas) Sprecher D Annina Braunmiller (Peaches), Johannes Raspe (Ethan), Max Felder (Louis) Kamera Renato Falcao Schnitt James Palumbo, David Ian Salter Musik John Powell Casting Christian Kaplan - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person Video Download Award 2013, München, 04.03.2013 100.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2012, München, 06.08.2012 Platin - 5 Mio. Besucher in 50 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2012, München, 16.07.2012 Gold - 3 Mio. Besucher in 30 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2012, München, 09.07.2012 1 Mio. Besucher in 10 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2012, München, 09.07.2012 1000 Besucher pro Kopie am Startwochenende - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score John Powell John Powell Ice Age 4 - Voll verschoben - nach oben Games zum Film
-
Title Art System Vertrieb Ice Age 4 - Voll verschoben Game Xbox 360 Activision Blizzard Ice Age 4 - Voll verschoben Game Nintendo Wii Activision Blizzard Ice Age 4 - Voll verschoben Game Nintendo 3DS Activision Blizzard Ice Age 4 - Voll verschoben Game Nintendo DS Activision Blizzard Ice Age 4 - Voll verschoben Game PlayStation 3 Activision Blizzard Ice Age 4 - Voll verschoben Game PC Activision Blizzard Ice Age 4 - Voll verschoben Game Nintendo 3DS ak tronic - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Weil der obsessive Nager Scrat seiner Leibspeise bis in den Erdkern folgt, löst er eine Verschiebung der Kontinentalplatten und monumentale Risse auf der Oberfläche aus. Eine Katastrophe, die auch Mammut Manni, Faultier Sid und Tiger Diego von ihren Familien und Freunden trennt und auf einer Eisscholle orientierungslos aufs Meer und in eine neue Welt treiben lässt. Dort begegnen die Ice Ager dem furchterregenden Captain Gutt, der mit seiner animalischen Piratengang zum Haupthindernis für eine schnelle Rückkehr wird.
Neu am vierten Abenteuer der Eiszeitgang ist das 3D-Format, das in puncto Räumlichkeit gut genutzt wird, aber einige mögliche, gerade für die junge Zielgruppe spektakuläre Effekte in den Zuschauerraum hinein links liegen lässt. Die Mischung aus witziger Situationskomik, turbulenter Action und pädagogischen Lektionen funktioniert aber auch hier, wobei ein neuer Publikumsliebling, wie das Wiesel Buck im Vorgänger, nicht auszumachen ist, andererseits ein dämonischer Orang-Utan gerade für die Kleinsten sehr bedrohlich wirkt.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Nach einer Verschiebung der Kontinentalplatten driften Manni, Sid und Co. auf einer Eisscholle immer neuen Abenteuern entgegen. Unverändert charmante Fortsetzung des populären Franchises.
- nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Eigentlich wollte Scrat ja nur seine lang ersehnte Nuss verspeisen - wie immer. Doch leider kommt es anders, als der gierige Nager es sich dachte. Denn Scrat löst aus Versehen die Kontinentalplattenverschiebung aus. Leidtragende dieser Situation sind unter anderem das Faultier Sid, der Säbelzahntiger Diego und das Mammut Manni, die von ihrer Herde getrennt werden. Ein Abenteuer auf der offenen See, einschließlich wilder Piraten, wartet auf die drei Freunde, die entschlossen sind, einen Weg nach Hause zu finden. Die Eiszeit ist zurück und mit ihr das ungewöhnliche tierische Kleeblatt. Wie in den Teilen davor geht es auch hier wieder rasant zu, wenn Sid, Diego und Manni unterwegs sind. Die Verfolgungsjagden sind spannend und spielen vor einer grandiosen Kulisse, die zeichnerisch perfekt inszeniert wird. Die Figuren sind originell und die Dialoge so witzig, dass sie Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß bringen. Und nicht nur die Helden, sondern auch die Nebenfiguren wie etwa Peaches, Mannis Tochter, oder Shira, die Piratenkatze, müssen lernen, dass Freunde nun mal das wichtigste auf der Welt sind. Diese positive Botschaft rundet das Filmvergnügen für Jung und Alt ab. Eiskalter Spaß in der Wundertüte!
Gutachten:
Aller guten Dinge sind nicht drei, sondern vier. Das gilt auch für das neue Abenteuer der bewährten Crew um Manni, das Mammut, Diego, den Säbelzahntiger und Sid, das Faultier mit dem klitzekleinen Sprachfehler, zu denen sich als heimlicher Star des tierischen Ensembles noch Scrat hinzugesellt. In ICE AGE 4 - VOLL VERSCHOBEN haben die Macher im Vergleich zu den vorherigen Teilen noch einmal eine ordentliche Schippe draufgelegt, was Querverweise und Zitate sowie das Tempo angeht. Aufgelockert wird die abenteuerliche Odyssee der Freunde, auf deren literaturgeschichtliches Vorbild der Film auch ganz direkt Bezug nimmt, durch Musicalnummern, rasante Slapstickeinlagen und witzige neue Figuren wie etwa Sids Oma, die durchaus beweist, dass man auch ohne Zähne ganz schön bissig sein kann. Wer mag, kann sich zudem an gelungenen Zitaten aus fast allen Bereichen der Pop- und Hochkultur erfreuen: Locker vereint der Film Homer, Pirates of the Carribean, Beethoven und etliches Andere mehr in 86 kurzweiligen Minuten. Und so ganz nebenbei erfährt man zudem gleich zu Beginn des Filmes, was es mit dem Kontinentaldrift wirklich auf sich hat - allein das wäre bereits ein sehr witziger und absolut überzeugender Kurzfilm und bringt die Handlung, die auf den Folgen dieser Episode aufbaut, ordentlich in Fahrt.
Zusammengehalten wird das rasante Abenteuer durch eine Rahmengeschichte, die den Wert der Familie in den Mittelpunkt stellt. Überhaupt kristallisiert sich im vierten Teil der Eiszeit-Saga zunehmend heraus, dass Familie so etwas wie das heimliche Hauptthema von ICE AGE ist. So hat nicht nur Manni mit seiner pubertierenden Tochter und mit der durch das Entstehen der Kontinente verursachten Trennung von den Seinen zu kämpfen. Auch Sid muss zunächst erfahren, wie trist das Leben sein kann, wenn die Verwandtschaft nicht zusammenhält. Und so ist der Film vor allem eine Familienzusammenführung, zumal auch Diego - so deutet es sich zumindest an - demnächst zum Familienvater werden könnte: Er findet in der ebenso liebreizenden wie angriffslustigen Shira endlich eine Gefährtin an seiner Seite.
Es sind Botschaften wie diese, die ICE AGE 4 - VOLL VERSCHOBEN neben aller Rasanz zu einem Film machen, in dem Kinder wie Erwachsene gleichermaßen ihre Freude haben werden. Zumal die Animationen auch dieses Mal wieder überaus gelungen sind, auch die deutschen Synchronstimmen sind bestens ausgewählt und die Dialoge werden prägnant auf den Punkt gebracht. Die Musik kleistert bei aller Präsenz niemals die Handlung zu und erlaubt Atempausen zwischen den einzelnen Abenteuern. Insgesamt eine überaus gelungene Fortsetzung der Reihe, die Spaß macht und jede Menge Tempo besitzt.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben TV-Quoten
-
Sender Datum Zeit Quote Marktanteil PRO7 09.06.2014 20:14 3.88 Mio. 14% - nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Wien/München, 04.07.2016, 14:36
Kinocharts Österreich: Eiszeit
"Ice Age - Kolission voraus!" war klarer Gewinner in den österreichischen Kinocharts des ersten Juliwochenendes, blieb aber hinter den Startergebnissen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 24.08.2015, 06:46
Kinocharts Deutschland: Spätsommerwehen
Kein Neuling mit sechsstelligen Besucherzahlen, die zuverlässigen Umsatzbringer im Kampf gegen das Sonnenwetter: Dem in diesem Jahr so erfreulichen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 06.02.2014, 17:30
Fox büßt 20 Prozent Gewinn ein
Die Studiosparte von Rupert Murdochs Medienimperium hatte im Weihnachtsgeschäft 2013 keinen Kinohit á la "Taken 2" oder DVD-Topseller wie "Ice Age 4" zu...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 20.11.2013, 17:13
US-Händler rüsten sich für Black Friday
Am Black Friday, der Rabattschlacht des Jahres in den USA, werden im Home-Entertainment-Bereich nach NPD-Untersuchungen immer mehr Neuheiten verramscht...
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 06.11.2013, 10:48
Fox' Studiosparte verdient weniger
Trotz eines neunprozentigen Umsatzwachstums hat die Filmsparte von 21th Century Fox im ersten Fiskalquartal operativ ein Viertel weniger verdient als im...
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 07.08.2013, 10:53
Fox trotz Umsatzplus weniger profitabel
Die Filmsparte von 21st Century Fox hat im vierten Fiskalquartal trotz eines leichten Umsatzzuwachses 16,5 Prozent seines operativen Gewinns eingebüßt.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 24.06.2013, 10:36
Drei Video Download Awards für Fox
Twentieth Century Fox Home Entertainment hat erneut die Kriterien für den Video Download Award von G+J Entertainment Media erfüllt.
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 13.05.2013, 10:24
Umsatz - und Gewinnzuwachs für Fox
Twentieth Century Fox hat merklich zum Umsatzwachstum von Rupert Murdochs Medienkonzern News Corp. beigetragen. Dank Boxofficehits wie "Life of Pi"...
weiterlesen - Blickpunkt:Film 20.02.2013, 17:23
"Neue Art, Fernsehen zu konsumieren"
Unitymedia Kabel BW betreibt zwei Video-on-Demand-Portale auf dem deutschen Markt. Im Angebot sind Hollywoodinhalte, aber auch On-Demand-Varianten des...
weiterlesen - Blickpunkt:Film New York, 07.02.2013, 10:40
Fox stagniert auf Vorjahresniveau
Der US-Medienkonzern News. Corp hat im zweiten Fiskalquartal (Ende 31. Dezember 2012) vor allem von dem florierenden Fernsehgeschäft profitiert. Die...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
München, 18.08.2022, 09:24
Einschaltquoten: ARD-Mittwochsfilm-Wied...
Wie bei seiner Erstausstrahlung im April 2013 hatte der ARD-Mittwochsfilm "Am...
München, 18.08.2022, 09:03
Betreiber-Umfrage zur Filmmesse 2022, Teil...
Im Vorfeld der Filmmesse haben wir Kinobetreiber:innen befragt, wie zufrieden...
Zürich, 18.08.2022, 08:39
ZFF-Hashtag-Sektion beschäftigt sich mit...
Mit der Programmreihe "Hashtag" rückt das Zurich Film Festival seit 2018 ein...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.