Twentieth Century Fox of Germany
Programm
Ganz oder gar nicht
Verleih | Fox |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Großbritannien, USA 1997 |
Regie | Peter Cattaneo |
Darsteller | Robert Carlyle, Tom Wilkinson, Mark Addy |
Kinostart | 30.10.1997 |
Einspielergebnis D | € 11.475.886 Bes. (EDI) 2.051.592 Bes. (FFA) 2.086.701 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 45.736.880 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Statt in Depressionen zu verfallen, gründet der arbeitslose Stahlarbeiter Gaz eine Strippertruppe, die bei den Frauen von Sheffield für erregte Gemüter und bewegte Geldbeutel sorgen soll. Das absurde Unternehmen schweißt die anatomisch und athletisch bemitleidenswerte Gruppe zusammen. Hoffnung wächst, wo eben noch Verzweiflung drohte.
Ein absurdes, aber originelles und deshalb kinotaugliches "Was-wäre-wenn"-Szenario ist die relativ stabile Unterhaltungsbasis für eine Komödie, die Lachen nie mit Lächerlichkeit verwechselt. Mit all ihren Schwächen bleiben die Figuren in ihrer sozialen Notsituation präsent, ohne daß der Witz dabei auf der Problem-Strecke bliebe.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Während Hollywood unverändert das britische Kino zur Ader läßt und Nachwuchs wie Beeban Kidron, Danny Cannon oder Paul Anderson über den Atlantik lockt, reagiert der blutende Patient mit kontinuierlichen, für Stabilität sorgenden Talentinjektionen. Peter Cattaneo (Regie) und Simon Beaufoy (Drehbuch) sind mit ihrem Kinodebüt "Ganz oder gar nicht" der beste und aktuellste Beweis. Ihr Märchen von arbeitslosen Stahlarbeitern, die ihr Beschäftigungs- und Finanzloch als Strippergruppe stopfen wollen, verbindet absurde Komik mit unaufdringlichen sozialkritischen Beobachtungen und hat bei sorgfältiger Startvorbereitung das Zeug zu einem Überraschungshit.
Sehr spöttisch beginnen Cattaneo und Beaufoy ihre Komödie mit einem angegrauten Werbefilm für das Sheffield der Zukunft, das 25 Jahre später längst keine mehr hat. Der Niedergang der Stahlindustrie hat der Stadt und vielen ihrer Arbeiter die Perspektiven genommen. Arbeitslosigkeit dominiert und hat die traditionellen Strukturen über den Haufen geworfen. Während die Frauen nun häufig das Überleben ihrer Familie sichern, erlebt das Selbstbewußtsein der sonst mit dieser Rolle anvertrauten Männer den freien Fall. Nicht zu erschüttern ist jedoch Gaz (sympathischer Verrückter: Robert Carlyle, Großbritanniens derzeit vitalste mimische Allzweckwaffe), obwohl seine geschiedene Frau ihm das Besuchsrecht für den gemeinsamen Sohn verweigern möchte, falls nicht endlich Unterhaltszahlungen eintreffen. Doch Gaz hat längst schon einen todsicheren Finanzierungsplan entworfen, nachdem ein Besuch der Chippendales bei den Sheffield-Frauen ein gewinnträchtiges Disco-Inferno ausgelöst hatte. Das schnelle Pfund witternd, gründet Gaz mit Freunden, Kollegen und anderen Verzweifelten eine Strippertruppe. Angesichts der ungelenken, mit Bauch oder vorgerrücktem Alter bestraften Herren eine absurde, aber gerade deshalb absolut kinotaugliche Idee, die befreiendes Lachen generiert, aber von Buch und Regie nie ins Lächerliche gezogen wird. Die soziale Notsituation bleibt nie Dekor, sondern bereitet das dramatische Spannungsfeld für die Figuren und ihre zutiefst menschlichen Konturen. "We dare to be bare", das Motto der Sheffield-Stripper, kann in diesem Zusammenhang nicht nur anatomisch, sondern auch emotional gedeutet werden. Obwohl "Ganz oder gar nicht" im Mittelteil gelegentliche Atempausen einlegt, hält diese Komödie die Zuschauer bei der "Stange". Bis hin zum triumphalen Finale, dem Akt der Befreiung - für die Stripper, aber auch die Kinogänger, die mit einem kleinen Vorrat an Euphorie in den Alltag entlassen werden. Fleshdance - what a feeling. kob.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Fox O-Titel The Full Monty Land / Jahr Großbritannien/USA 1997 Kategorie Spielfilm Genre Komödie Produktionsfirmen Redwave Films Kinostart 30.10.1997 Laufzeit 91 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 11.475.886
Bes. (EDI) 2.051.592
Bes. (FFA) 2.086.701
CharthistoryUSA-Start 15.08.1997, bei Fox Searchlight Boxoffice USA $ 45.736.880 - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Uberto Pasolini Koproduzenten Paul Bucknor, Polly Leys, Karen Lindsay-Stewart Regie Peter Cattaneo Drehbuch Simon Beaufoy Darsteller Robert Carlyle (Gaz), Tom Wilkinson (Gerald), Mark Addy (Dave), Lesley Sharp (Jean), Emily Woof (Mandy), Steve Huison (Lomper), Paul Barber (Horse), Hugo Speer (Guy), Deirdre Costello (Linda), Bruce Jones (Reg), William Snape (Nathan), Paul Butterworth (Barry), Dave Hill (Alan), Andrew Livingstone (Terry), Vinny Dhillon (Sharon), Kate Layden (Bee), Joanna Swain (Sheryl) Kamera John de Borman Schnitt David Freeman, Nick More Musik Anne Dudley Produktionsdesign Max Gottlieb Ton Alistair Crocker Kostüme Jill Taylor Effekte Ian Rowley - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 50. Internationales Filmfestival in Locarno 1997, Locarno, 06.08.1997 - 16.08.1997 Publikumspreis 48. Deutscher Filmpreis 1998, Berlin, 06.06.1998 Filmband in Gold, Ehrenpreis für den fremsprachigen Film 51. British Academy Film Award 1998, London, 19.04.1998 Bester Film 51. British Academy Film Award 1998, London, 19.04.1998 Bester Hauptdarsteller Robert Carlyle 51. British Academy Film Award 1998, London, 19.04.1998 Bester Nebendarsteller Tom Wilkinson 51. British Academy Film Award 1998, London, 19.04.1998 British Academy's Audience Award 70. Oscar-Verleihung - Academy Awards 1997, Los Angeles, 23.03.1998 Beste Musik (Musical, Komödie) Anne Dudley 10. Europäischer Filmpreis 1997, Berlin, 06.12.1997 Europäischer Film des Jahres 10. Europäischer Filmpreis 1997, Berlin, 06.12.1997 Publikumspreis für den besten Film - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Um seine karge "Stütze" aufzubessern, beschließt der arbeitslose Stahlarbeiter Gaz, eine männliche Striptease-Truppe auf die Beine zu stellen. In seiner Heimatstadt Sheffield sucht und findet er fünf Gleichgesinnte, mit denen zusammen er nach dem Vorbild der "Chippendales" die Choreographie für den geplanten Auftritt einstudiert. Da aber leider keiner der Sechs einen muskelgestählten Adonis-Körper zu bieten hat, beschließen sie, dem weiblichen Publikum etwas völlig Ungewöhnliches zu bieten: die nackte Wahrheit und nichts als die Wahrheit...
Mit seiner beschwingten Low-Budget-Komödie konnte der britische Regie-Debütant Peter Cattaneo 1997 einen sensationellen Kinoerfolg landen. Der spritzig inszenierte Stripper-Spaß überzeugt durch seinen lakonischen Witz, die skurrilen, liebenswerten Charaktere und die präzise Zeichnung des englischen Arbeiter-Milieus. Insbesondere "Trainspotting"- Star Robert Carlyle ragt mit einer feinen Leistung als gutmütiger Loser aus diesem exzellent gespielten und mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichneten Ensemble-Film heraus.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Die Stahlarbeiter von Sheffield haben schon bessere Zeiten erlebt, die meisten sind arbeitslos und verbringen ihre Tage mit der erfolgslosen Suche nach Arbeit. Als die "Chippendales" in das triste Städtchen einziehen hat Gaz ein Idee. Als Männer-Striptruppe will er sich und seine Freunde aus der finanziellen Misere helfen. Doch er mangelt nicht nur an den anatomischen Voraussetzungen. Überraschungserfolg aus Großbritanien.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Venedig, 05.09.2008, 16:26
Europa Cinemas zeichnen "Machan" in Venedig aus
Es gibt einen ersten Preisträger in Venedig. "Machan" wurde vom Label Europa Cinemas als bester europäischer Film ausgezeichnet.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 18.03.2005, 15:11
Cattaneo gibt US-Comedy-Debüt
"Ganz oder gar nicht"-Regisseur Peter Cattaneo soll sein US-Regiedebüt mit der Krimikomödie "We're the Millers" für New Line geben.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 04.01.1999, 00:00
Twentieth Century Fox mit Rekordergebnis
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 14.10.1998, 00:00
Paramount Classics wird aktiv
Seit Disney vor fünf Jahren Miramax übernommen hat, haben fast alle US-Majors mit eigenen Specialty Divisions nachgezogen. Jetzt zeichnen sich auch die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 07.10.1998, 00:00
Europas Cinemas Top 20
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 27.04.1998, 00:00
Regisseur Peter Fratzscher zu "Sieben Monde'
Nach zehn Jahren kontinuierlicher Fernseharbeit hat Peter Fratzscher jetzt einen Kinofilm gemacht. (Buena Vista, 21. Mai) ist ein spielerischer,...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Bonn/Berlin, 25.03.1998, 00:00
Nominierungen für Deutschen Filmpreis
Mit vier Nominierungen und zwei schon fixen Auszeichnungen geht Josef Vilsmaiers Film "Comedian Harmonists" als aussichtsreichster Kandidat ins Rennen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 25.03.1998, 00:00
Kein Oscar für "Jenseits der Stille'
Nachdem an den Kinokassen alle Rekorde gebrochen hat, schreibt der teuerste und erfolgreichste Film aller Zeiten nun auch bei den Oscars Geschichte:...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 13.03.1998, 00:00
Cattaneo verfilmt T. C. Boyle
Ganz geschafft hat es "Ganz oder gar nicht"-Regisseur Peter Cattaneo, der für Columbia Pictures T. Coraghessan Boyles komischen Roman "Budding Prospects...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 11.03.1998, 00:00
Fox unterstützt "Wegwerf DVD" Divx
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
04.03.2021, 09:36
Channing Tatum schließt First Look Deal mit MGM
Die Produktionsfirma von Channing Tatum, Free Association, hat einen First-...
Unterföhring, 04.03.2021, 09:23
ProSiebenSat.1 korrigiert vorläufige Za...
Jetzt hat das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 endgültig mit 2020...
Berlin, 04.03.2021, 09:18
BERLINALE REVIEW: "Petite maman" (Wettbewerb)
Céline Sciamma stellt im Wettbewerb mit "Petite maman" eine bezaubernde...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.