STUDIOCANAL Theatrical Sales
Programm
Die Tribute von Panem - Mockingjay, Teil 1
Verleih | Studiocanal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2014 |
Regie | Francis Lawrence |
Darsteller | Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth |
Kinostart | 20.11.2014 |
Einspielergebnis D | € 33.402.486 Bes. (EDI) 4.022.642 Bes. (FFA) 4.007.986 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 337.103.873 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Katniss fürchtet um das Leben ihres geliebten Freundes Peeta, der mit anderen Tributen gefangen genommen wurde. So lässt sie sich nur schweren Herzens darauf ein, sich von der Präsidentin von Distrikt 13 zu einem Symbol der Rebellion aufbauen zu lassen. Mit Gale und einem mutigen Filmteam an ihrer Seite nimmt sie Clips in Kriegsgebieten auf, die den Menschen von Panem den Mut zu eigenen Aktionen gegen das Regime geben. Doch Snow antwortet mit noch grausameren Angriffen und instrumentalisiert Peeta für seine Zwecke.
Der (Medien-)Krieg rückt in den Vordergrund in dem ernsteren, erwachseneren dritten "Panem"-Film nach der Jugend-Bestseller-Reihe von Suzanne Collins. Francis Lawrence, der bereits den Publikumserfolg "Catching Fire" verantwortete, lässt sich Zeit, wird das dritte Buch doch in zwei Filmen ausgebreitet, zeigt aber nachvollziehbar die Zwickmühle, in der sich seine Heldin befindet. Jennifer Lawrence trägt den Film, auch wenn alte und neue Ensemble-Kollegen ebenfalls mit starken Leistungen im packenden Drama glänzen, das auch gelungene Action-Sequenzen vorweist.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Die Spiele sind vorbei. Das Making Of einer Propaganda-Kampagne und der (Medien-)Krieg rücken in den Vordergrund in dem ernsteren, erwachseneren dritten "Tribute von Panem"-Film nach der dystopischen Jugend-Bestseller-Reihe von Suzanne Collins.
Die junge Heldin Everdeen Katniss wird hier endgültig zum Symbol und Gesicht der Revolution aufgebaut und rückt tatsächlich noch mehr in den Fokus - wie die zentrale Dreiecks-Geschichte etwas in den Hintergrund. Ihre Darstellerin braucht nicht mehr aufgebaut zu werden. Jennifer Lawrence ist von Beginn an Aushängeschild des Franchise und trägt auch den neuen Film, wobei ebenfalls alte und neue Ensemble-Kollegen mit starken Leistungen glänzen.
"Mockingjay 1", bei dem wie beim Vorgänger "Catching Fire", der erfolgreicher als der Auftakt der "Tribute von Panem"-Reihe "Hunger Games" war, Francis Lawrence Regie führt, zeigt detailliert und eindrücklich, wie eine solche Kampagne funktioniert. Der bereits bekannte Mastermind Plutarch (Philip Seymour Hoffman, der während der Produktion starb und dem "Mockingjay" gewidmet ist) entwickelt sie im Zusammenspiel mit der neu eingeführten Präsidentin von Distrikt 13 (streng und präsent: Julianne Moore). Umgesetzt wird sie mit Hilfe der bereits bekannten schillernden Effie Trinket (Elizabeth Banks), Tech-Genie Beetee (Geoffrey Wright) und dem neu zur Revolution und dem Franchise gestoßenen Filmteam um Regisseurin Cressida (punkig und bestimmt: Natalie Dormer). Die menschlichen Gerippe in den Ruinen von Distrikt 12 und Schwerverletzte in einem Lazarett in Distrikt 8 zeigen die verheerenden Auswirkungen des Krieges, den Snow (Donald Sutherland glänzt erneut als Giftschlange) gegen die Bevölkerung führt. Sie sind Schauplätze, wo Cressida emotionale Clips mit Katniss dreht, die Beetee in die anderen Distrikte sendet, um die Rebellion anzuheizen. Zu sehen ist also vor allem ein moderner Medien-Krieg.
Echte Kriegshandlungen, Terrorakte und Actionsequenzen sind im Verhältnis dosiert, aber effektiv eingestreut. Die Rebellen haben Katniss. Snow instrumentiert ihren geliebten Freund Peeta in Talkshows gegen die "Terroristen". Auf einen Clip der Rebellen, folgt ein Interview mit Peeta, auf die Sprengung eines Dammes durch die Rebellen, ein Jagdbomberangriff auf Distrikt 13. Feuer-Metaphern werden in den Ansprachen durchgespielt, der Vogel von Katniss' Brosche, sein Pfeifen, gar ein Song von Katniss (Lawrence bewährt sich tatsächlich auch als Sängerin) werden in die Kampagne eingebaut. Es sind die Mittel, der sich Kriegspropaganda auf beiden Seiten im Film und in echt, oder Produktwerbung, ja auch die Werbung für das Franchise bedient.
Lawrence knüpft mit teils neuem Team (bei Drehbuch, Kostüm und Musik, Zielgruppen-affin von der jungen Lorde ausgewählt) nahtlos an seinen "Catching Fire" an. Er lässt sich Zeit, wird das dritte Buch doch in zwei Filmen ausgebreitet, zeigt aber nachvollziehbar die Zwickmühle, in der sich seine Heldin befindet, die weiß, dass jeder ihrer Aufrührer-Clips dem gefangenen Peeta das Leben kosten könnte. Für eine romantische Annäherung an Gale, der ihr wacker zur Seite steht, fehlt ihr (meist) der Sinn. Die Romantik läuft auf Sparflamme. Für ein wenig Comic-Relief im ernsten Gefühlsüberschwang, in dem einer Heldinnen-Geschichte angemessen Tapferkeit und Opferbereitschaft die größere Rolle spielen, sorgt die Katze der Everdeens und Woody Harrelsons Haymitch. Mit einem Cliffhanger, der das zentrale Liebes-Dreieck in Frage stellt, endet der dritte Streich und schürt (um weiter bei der Feuer-Metapher zu bleiben) das Interesse für den vierten und abschließenden. hai.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Studiocanal O-Titel The Hunger Games: Mockingjay, Part 1 Land / Jahr USA 2014 Kategorie Spielfilm Genre Action / Science Fiction Produktionsfirmen Color Force/Lionsgate Förderung DFFF - Deutscher Filmförderfonds (EUR 3.986.202) Kinostart 20.11.2014 Laufzeit 123 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 33.402.486
Bes. (EDI) 4.022.642
Bes. (FFA) 4.007.986
CharthistoryUSA-Start 21.11.2014, bei Lionsgate Boxoffice USA $ 337.103.873 Filmtrailer Web-Link http://www.thehungergamesexplorer.com/de/epk/mockingjay-teil1-de-de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Nina Jacobson, Jon Kilik Koproduzenten Bryan Unkeless Ausf. Produzenten Suzanne Collins, Jan Foster Regie Francis Lawrence Drehbuch Danny Strong, Peter Craig Buchvorlage Suzanne Collins Darsteller Jennifer Lawrence (Katniss Everdeen), Josh Hutcherson (Peeta Mellark), Liam Hemsworth (Gale Hawthorne), Woody Harrelson (Haymitch Abernathy), Elizabeth Banks (Effie Trinket), Julianne Moore (Präsidentin Alma Coin), Donald Sutherland (Präsident Snow), Philip Seymour Hoffman (Plutarch Heavensbee), Jeffrey Wright (Beetee), Stanley Tucci (Caesar Flickerman), Willow Shields (Primrose Everdeen), Sam Claflin (Finnick Odair), Mahershala Ali (Boggs), Jena Malone (Katniss' Mutter), Natalie Dormer (Cressida), Evan Ross (Messalla), Elden Henson (Pollux), Wes Chatham (Castor) Kamera Jo Willems Schnitt Mark Yoshikawa, Alan Edward Bell Musik James Newton Howard Produktionsdesign Philip Frank Messina Kostüme Kurt and Bart Casting Debra Zane - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 16. Video Champion 2016, München, 03.03.2016 Internationaler Film Video Download Award 2015, München, 23.06.2015 250.000 bezahlte Downloads in 100 Tagen Video Award 2015, München, 16.06.2015 250.000 verkaufte DVDs/Blu-rays in Deutschland in 100 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2014, München, 15.12.2014 Gold - 3 Mio. Besucher in 30 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2014, München, 01.12.2014 Silber - 2 Mio. Besucher in 20 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2014, München, 24.11.2014 1 Mio. Besucher in 10 Tagen Bogey - Box Office Germany Award 2014, München, 24.11.2014 1000 Besucher pro Kopie am Startwochenende - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Songtrack Diverse Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1 - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Katniss fürchtet um das Leben ihres geliebten Freundes Peeta, der mit anderen Tributen gefangen genommen wurde. So lässt sie sich nur schweren Herzens darauf ein, sich von der Präsidentin von Distrikt 13 zu einem Symbol der Rebellion aufbauen zu lassen. Mit Gale und einem mutigen Filmteam an ihrer Seite nimmt sie Clips in Kriegsgebieten auf, die den Menschen von Panem den Mut zu eigenen Aktionen gegen das Regime geben. Doch Snow antwortet mit noch grausameren Angriffen und instrumentalisiert Peeta für seine Zwecke.
Der (Medien-)Krieg rückt in den Vordergrund in dem ernsteren, erwachseneren dritten "Panem"-Film nach der Jugendbestsellerreihe von Suzanne Collins. Francis Lawrence, der bereits den Publikumserfolg "Catching Fire" verantwortete, lässt sich Zeit, wird das dritte Buch doch in zwei Filmen ausgebreitet. Jennifer Lawrence trägt den Film, auch wenn alte und neue Ensemble-Kollegen ebenfalls mit starken Leistungen in dem packenden Drama glänzen, das auch gelungene Action-Sequenzen vorweist.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Um ihren Freund Peeta retten zu können, lässt sich Katniss als Symbol der Rebellion aufbauen und begibt sich in Lebensgefahr. Erster Teil des Abschlusses der Bestseller-Verfilmungen nach Suzanne Collins um die junge Heldin.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Unterföhring, 20.12.2017, 12:09
Maxdome: "Avatar" und TBBT" sind Jahrgangsbeste...
"Avatar - Aufbruch nach Pandora" und "The Big Bang Theory" waren 2017 die erfolgreichsten Titel im Maxdome-Monatspaket. Im Maxdome-Store setzten Nutzer...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 12.04.2016, 09:45
Studiocanal feiert Doppel-Erfolg
Studiocanals Fantasy-Blockbuster "Die Tribute von Panem - Mockingjay, Teil 2" hat sowohl auf DVD und Blu-ray als auch digital einen Start nach Maß...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 11.12.2015, 06:50
Kinocharts Deutschland Trend: Ruhe vor dem "Sta...
Am letzten Wochenende vor dem Start von "Star Wars: Das Erwachen der Macht" hielten sich die Verleiher in den deutschen Kinos zurück. So kann "Die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 07.12.2015, 06:57
Kinocharts Deutschland: Panem-Power
"Die Tribute von Panem - Mockingjay, Teil 2" bleibt in den deutschen Kinos beeindruckend auf Erfolgskurs. "Krampus" ragte unter dem Gros der Neustarts...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 22.11.2015, 14:10
Kinocharts USA: Mockingjay singt nicht ganz so ...
Selbstverständlich hat "Die Tribute von Panem - Mockingjay, Teil 2" in den USA einen furiosen Start - den fünftbesten des laufenden Jahres. Anders als...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 20.11.2015, 09:23
Kinocharts Deutschland Trend: "Mockingjay" auf ...
Und der nächste designierte Blockbuster, der alle Erwartungen erfüllt: Nach Einspielergebnissen hatte "Die Tribute von Panem - Mockingjay, Teil 2", der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 11.09.2015, 10:15
Video Download Award für "John Wick"
Studiocanal hat bereits zum dritten Mal seit Erhöhung der Kriterien die Messlatte für einen Video Download Award übersprungen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 02.07.2015, 16:40
Universal Music präsentierte XOV in Berlin
Bei der Island Records Night in Berlin stellte XOV, schwedischer Sänger iranischer Abstimmung, sein Album "Wild" vor, das Universal Music am 10. Juli...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Zürich, 15.04.2015, 15:26
CH: "Interstellar" setzt Höhenflug fort
"Interstellar" war auch in Kalenderwoche 15 der bestverkaufte Titel auf DVD und Blu-ray in der Deutsch-Schweiz. Der höchste Neuzugang ist ein...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 03.04.2015, 08:48
Kinocharts Deutschland Trend: Rrrrrooooooaaaarr...
"Fast & Furious 7" macht an seinem zweiten Tag da weiter, wo er an seinem ersten Tag aufgehört hat: Der Actionkracher schreibt weiter Geschichte für...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Locarno, 13.08.2022, 15:36
Locarno75: Pardo d'oro für "Regra 34"
Als Höhepunkt des 75. Locarno Film Festival wurde der Hauptpreis nach elf...
München, 12.08.2022, 19:29
Paramount+ findet offenbar Marketing-Chef...
Ein alter Bekannter soll laut eines Berichts der deutsche Marketing-Chef des...
Lünen, 12.08.2022, 14:37
Cineworld Lünen montags vorerst geschlossen
Ab kommender Woche bis Anfang Oktober bleibt die Cineworld Lünen am Montag,...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.