STUDIOCANAL Theatrical Sales
Programm
Die Blechtrommel
Verleih | Studiocanal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, BRD, Frankreich 1979 |
Regie | Volker Schlöndorff |
Darsteller | David Bennent, Angela Winkler, Mario Adorf |
Kinostart | 31.08.2020 (limitiert) |
Einspielergebnis D | € 15.515 Bes. (EDI) 1.765 Bes. (FFA) 2.918.901 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
An seinem dritten Geburtstag verweigert der 1924 in der Freien Stadt Danzig geborene Oskar Matzerath weiteres Wachstum und die Teilnahme an der Welt der Erwachsenen. Auf seiner Blechtrommel drückt das ewige Kind seinen Protest gegen Nazis und Mitläufer aus, und erst nach Kriegsende fasst Oskar den Beschluss, wieder zu wachsen - und mitzubestimmen.
Volker Schlöndorffs brillant inszenierte, weitgehend werktreue Verfilmung des Romans von Günter Grass ist eine kraftvolle und opulente Bestseller-Adaption, die unter anderem als erster - und lange Zeit einziger - deutscher Film mit dem Oscar für den besten nichtenglischsprachigen Film ausgezeichnet wurde. In der Rolle des kleinwüchsigen Oskar Matzerath gelangte David Bennent verdientermaßen zu Weltruhm.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Studiocanal O-Titel Die Blechtrommel Alternativ-/Arbeitstitel Le Tambour Land / Jahr BRD/Frankreich 1979 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen Bioskop Film Kinostart 31.08.2020 (limitiert) Erster Start 03.05.1979 Erster Verleiher UIP Laufzeit 142 FSK ab 16 Jahre Einspielergebnis D € 15.515
Bes. (EDI) 1.765
Bes. (FFA) 2.918.901
CharthistoryWeb-Link https://www.studiocanal.de/kino/die_blechtrommel_, https://www.youtube.com/watch?v=rNwqTHby7lE - nach oben Cast & Crew
- nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 29. Deutscher Filmpreis 1979, Berlin, 08.06.1979 Goldene Schale (Wanderpreis) 52. Oscar-Verleihung - Academy Awards 1979, Los Angeles Bester fremdsprachiger Film 32. Internationale Filmfestspiele in Cannes 1979, Cannes Goldene Palme - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Inhalt & Kritik
-
An seinem dritten Geburtstag verweigert der 1924 in der Freien Stadt Danzig geborene Oskar Matzerath weiteres Wachstum und die Teilnahme an der Welt der Erwachsenen. Auf seiner Blechtrommel drückt das ewige Kind seinen Protest gegen Nazis und Mitläufer aus, und erst nach Kriegsende fasst Oskar den Beschluss, wieder zu wachsen - und mitzubestimmen.
Volker Schlöndorffs brillant inszenierte, weitgehend werktreue Verfilmung des Romans von Günter Grass ist eine kraftvolle und opulente Bestseller-Adaption, die unter anderem als erster - und lange Zeit einziger - deutscher Film mit dem Oscar für den besten nichtenglischsprachigen Film ausgezeichnet wurde. In der Rolle des kleinwüchsigen Oskar Matzerath gelangte David Bennent verdientermaßen zu Weltruhm.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Ein dreijähriger Junge beschließt, sich von der Erwachsenenwelt auszuschließen, indem er nicht mehr wächst. Mit seiner Trommel protestiert er gegen die Nazis und die Gleichgültigkeit der Erwachsenen.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Cannes, 29.05.2022, 16:53
Bilanz 75. FESTIVAL DE CANNES: "This is so fuck...
Das 75. Festival de Cannes ist Geschichte. Zum Abschluss unserer Berichterstattung aus Südfrankreich haben wir uns ein paar Gedanken gemacht über die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 31.08.2020, 09:00
Wieder Weltpremiere für "Die Blechtrommel"
Gestern Abend feierte Studiocanal Weltpremiere der neuen 4K restaurierten Fassung von "Die Blechtrommel" - 40 Jahre nach dem Oscargewinn der brillanten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 16.01.2020, 12:22
"Blechtrommel"-Kinoevent zum Oscar-Jubiläum
Genau 40 Jahre, nachdem Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" den Oscar gewonnen hat, kommt der Film am 14. April im Rahmen eines bundesweiten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 15.01.2020, 23:37
Studiocanal ist Kinoliebe
Begeisterung für die eigene Branche zu vermitteln, ist eine Aufgabe, der sich das Team von Studiocanal bei der Filmwoche Jahr für Jahr mit großem Erfolg...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 29.11.2019, 15:08
FFA fördert Restaurierung und Digitalisierung d...
Im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe stellt die FFA aktuell für 64 Filme insgesamt gut 2,1 Mio. Euro zur Verfügung.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 22.01.2019, 20:24
Oscar-Nominierungen: Gottes "Werk", Deutschland...
Besser hätte es für Deutschland überhaupt nicht laufen können. Was es sonst noch zu beachten gilt, erfahren Sie in unseren Betrachtungen zu den heutigen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wroclaw, 10.12.2016, 23:19
"Toni Erdmann" räumt ab beim Europäischen Filmp...
Mit fünf Preisen in allen Hauptkategorien war "Toni Erdmann" der große Gewinner beim 29. Europäischen Filmpreis im polnischen Wroclaw.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 23.07.2014, 13:03
Arthaus bringt Reclam Edition zur Buchmesse
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse im Oktober präsentieren das Studiocanal-Label und der traditionsreiche Reclam Verlag eine gemeinsame DVD-Edition mit...
weiterlesen - Blickpunkt:Film 20.05.2014, 09:48
Torsten Radeck, Studiocanal, zu 20 Jahren Jahren Arthaus
Die wichtigste Dachmarke für Filmkunst im deutschen Videomarkt feiert seinen 20. Geburtstag. Torsten Radeck erläutert die wirtschaftliche und...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 12.09.2013, 15:36
Trauer um Otto Sander
Der Film- und Theaterschauspieler ist heute in Berlin im Alter von 72 Jahren gestorben.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
London, 19.08.2022, 14:35
UPDATE: Cineworld soll Insolvenzverfahren...
Gerade erst hatte die weltweit zweitgrößte Kinokette vor einer Belastung...
Berlin, 19.08.2022, 14:13
Trauer um Ralf Schenk
Der langjährige Vorstand der DEFA-Stiftung, Ralf Schenk, ist am vergangenen...
Kitzbühel, 19.08.2022, 13:34
Michael Reisch über das Filmfestival Ki...
Das Filmfestival Kitzbühel startet am 22. August mit seiner zehnten Edition....
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.