Con Air
Verleih | Buena Vista |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 1997 |
Regie | Simon West |
Darsteller | Nicolas Cage, John Cusack, John Malkovich |
Kinostart | 12.06.1997 |
Einspielergebnis D | € 14.828.507 Bes. (EDI) 2.628.696 Bes. (FFA) 2.630.691 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 101.087.161 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Acht Jahre mußte der hochdekorierte Kriegsheld Cameron Poe im Gefängnis verbringen. Jetzt befindet er sich auf dem Flug zu seiner Frau - in einem Flugzeug der Con Air, in dem die gefährlichsten Verbrecher Amerikas in ein neues Sicherheitsgefängnis transportiert werden. Als diese unter der Führung des Superhirns Cyrus die Gewalt an Bord an sich reißen, ist Poe der einzige, der eine Katastrophe verhindern könnte.
Einen würdigen Nachfolger für seinen letztjährigen Superhit "The Rock" weiß Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer zu präsentieren, indem er wieder einmal auf höchst originelle Weise die "Stirb langsam"-Formel variiert. Von ständigen Explosionen und anderen spektakulären Actionsequenzen angetrieben, darf Nicolas Cage hier gegen John Malkovich, Steve Buscemi und andere übliche Verdächtige antreten.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Klotzen nicht kleckern: Jerry Bruckheimer hat mit "Con Air" einen infernalischen Nachfolger für "The Rock - Fels der Entscheidung" geschaffen. Mit der gleichen Wucht, mit der das titelgebende Flugzeug eines Gefangenentransports beim Showdown ins Portal des Sands Hotels in Las Vegas rast, meißeln der Blockbuster-Produzent und sein Erstlingsregisseur Simon West Thrills, Stunts und Explosionen auf die stets zum Bersten gefüllte Breitwandleinwand, als gelte es den Zuschauer nicht nur einfach zu unterhalten, sondern vielmehr unter einem Dauerhagel von Superlativen zu begraben. In den USA hat der episch angelegte Actioner mit Nicolas Cage, nach "The Rock" erneut in der Heldenrolle, und John Malkovich seine Muskeln schon im Vorfeld spielen lassen: Fox verlegte seinen ebenfalls für einen Start am 6. Juni aufgeplanten "Speed 2" eine Woche nach hinten, um nicht von Bruckheimers Power-Fluglinie überrollt zu werden.
Mit großem Pomp und dem Dostojevsky-Zitat, daß sich die Zivilisationsstufe einer Gesellschaft am besten an der Beobachtung ihrer Gefangenen ermessen ließe, stürzt Bruckheimer den Zuschauer mitten hinein in das Inferno. Wo andere Actionfilme händeringend nach neuen Bösewichten und Feindbildern suchen, um kostspieliger Action eine Berechtigung zu geben, steht der Produzent mit dem untrügerischen Sinn für Gigantomanie und publikumstaugliche Machismen hier vielmehr vor der Schwierigkeit, seine imposante Verbrechertafelrunde überhaupt auf der Leinwand unterzubringen. Als handele es sich um eine "Best of..."-Zusammenstellung für das große Brevier der Leinwandschurken, läßt er Mörder, Einbrecher, Vergewaltiger, Erpresser, Psychopathen und Kannibalenkiller in Zeitlupe aufmarschieren, um sie an Bord eines Transportflugzeuges anzuketten oder in winzige Käfige zu stecken. Kein Wunder also, daß die Filmemacher wenig Zeit mit einer Exposition und Charakterisierungen vergeuden. Gerade einmal die Dauer der Titelsequenz gönnen sie sich, die Vorgeschichte ihres gefallenen Helden Cameron Poe zu erzählen, der als Gegenspieler der aufgebotenen Armada von Bad Boys stets mythische Überlebensgröße beweisen muß. Nicolas Cage mimt den Mann als makellosen Fels der Loyalität und Ehrbarkeit, der acht Jahre im Gefängnis verbracht hat, weil der einstmals hochdekorierte National Ranger - Parallelen zu Ed Harris in "The Rock" - beim Versuch, seine Frau vor Rowdys zu schützen, Totschlag verübt hat. Jetzt wird er auf Bewährung entlassen und soll ausgerechnet an Bord jenes Gefangenentransportflugzeugs die Heimreise antreten, in dem sich die Ansammlung der schlimmsten Verbrecher der USA befindet, um in ein neues Hochsicherheitsgefängnis gebracht zu werden. Unter der Führung des skrupellosen Superhirns Cyrus "The Virus" Grissom (John Malkovich hat sichtlich diabolischen Spaß an seiner gnadenlos überzogenen Figur) gelingt es den Sträflingen, die Kontrolle über das Flugzeug zu übernehmen. Das ist der Startschuß für eine Abfolge wahnwitzigster Actionsequenzen, die auch mit dem Dauerbeschuß von "Speed" mithalten können. Als sei die Situation als solche nicht bereits prekär genug, flechten West, Bruckheimer und Drehbuchautor Scott Rosenberg in wahrer Akkordarbeit neue Probleme, Hindernisse und Aufgaben in das Geschehen ein, die es häufig in Sekundenschnelle zu bewältigen gilt. So kommt man in den Genuß von Explosionen, in denen Stahltüren nur Millimeter an Köpfen vorbeisegeln, aus dem Flugzeug geworfenen Leichen, die aus 1000 Meter Höhe auf Straßenkreuzungen zujagen, Sportwägen, die an Ketten befestigt durch die Luft geschleift werden, und natürlich den absoluten Höhepunkt, die Notlandung des Flugzeugs auf dem Strip von Las Vegas und die anschließende Verfolgungsjagd auf dem Dach eines Feuerwehrautos. Wer diesem insgesamt grimmigen, bisweilen arg zynischen Reißer allerdings Intelligenz, Humor und Eleganz absprechen will, vergißt die glänzenden Oneliner, die geschickten Zitate und vor allem die überraschend subtile Hommage an "Frankenstein", wenn Steve Buscemi als Über-Hannibal-Lecter sich mit einem kleinen Mädchen zum Spielen mit Barbie-Puppen hinsetzt. Stets an der oberen Lautstärkegrenze gehalten, als befänden sich sämtliche Sensoren und Synapsen im Körper im Alarmzustand, bietet "Con Air" rauschartigen, technisch absolut perfekten Eskapismus, gegen den kein noch so heißer Sommer auch nur den Hauch einer Chance hat. ts.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Buena Vista O-Titel Con Air Land / Jahr USA 1997 Kategorie Spielfilm Genre Action Produktionsfirmen Hollywood Pictures Kinostart 12.06.1997 Laufzeit 120 FSK ab 16 Jahre Bildformat Cinemascope Einspielergebnis D € 14.828.507
Bes. (EDI) 2.628.696
Bes. (FFA) 2.630.691
CharthistoryUSA-Start 06.06.1997, bei Buena Vista Boxoffice USA $ 101.087.161 - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Jerry Bruckheimer Ausf. Produzenten Chad Oman, Peter Bogart, Jonathan Hensleigh, Jim Kouf, Lynn Bigelow-Kouf Regie Simon West Drehbuch Scott Rosenberg Darsteller Nicolas Cage (Cameron Poe), John Cusack (US-Marshal Vince Larkin), John Malkovich (Cyrus "The Virus" Grissom), Steve Buscemi (Garland Greene), Ving Rhames (Nathan "Diamond Dog" Jones), Colm Meaney (Duncan Malloy), Mykelti Williamson, Rachel Ticotin, Monica Potter, Dave Chappelle, M. C. Gainey, John Roselius, Danny Trejo, Jesse Borrego, Nick Chinlund, Angela Featherstone, José Zúñiga, Landry Allbright Kamera David Tattersall Schnitt Chris Lebenzon, Steve Mirkovich, Glen Scantlebury Musik Mark Mancina, Trevor Rabin Produktionsdesign Edward T. McAvoy - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person Bogey - Box Office Germany Award 1997, München 1 Mio. Besucher in 10 Tagen - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Songtrack Diverse Con Air Nicht lieferbar - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Nach acht Jahren im Gefängnis steht der Ex-Soldat Cameron Poe kurz vor der Entlassung. Doch an Bord des Spezialflugzeugs, das ihn nach Hause fliegen soll - der "Con Air" - , gerät er mitten in einen Aufstand der gefährlichsten Verbrecher der USA. Unter der Führung des Killers Cyrus "The Virus" Grissom gelingt es diesen, die "Con Air" zu kapern und der Radarverfolgung zu entkommen. Verzweifelt versucht Cameron fortan, das FBI wieder auf die Fährte der Gangster zu führen.
Eine Jerry-Bruckheimer-Produktion ("The Rock"), die alle Publikumsansprüche an den modernen Action-Film perfekt erfüllt: pausenlose Kämpfe von Mann zu Mann, brachialer Soundtrack, spektakuläre Stunt-Einlagen und wuchtige Explosionen. Darüber hinaus hat das Regiedebüt des Ex-Werbefilmers Simon West noch einige der zugkräftigsten männlichen Hollywood-Stars zu bieten: neben Action-Ikone Nicolas Cage ("Im Körper des Feindes") agieren vor allem John Malkovich ("Gefährliche Liebschaften"), Ving Rhames ("Pulp Fiction") und John Cusack ("Ein Mann - Ein Mord") als integrer FBI-Mann.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Nach acht Jahres wird Ex-Soldat Poe endlich aus der Haft entlassen. Unglücklicherweise wird das Flugzeug, das den Familienvater zu seiner Frau bringen soll von den anderen Gefangenenpassagieren entführt. Nun kann Poe beweisen, daß er zu den Guten gehört. Actionreicher Thriller mit Nicolas Cage und John Malkovich.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 20.09.2007, 14:40
Bruckheimer und Hensleigh haben neun Leben
Vieles spricht dafür, dass Jerry Bruckheimer und Autor Jonathan Hensleigh ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit ein weiteres Kapitel anfügen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 10.07.2006, 13:24
Erstes Halbjahr mit Plus - WM drosselt jedoch E...
Im ersten Halbjahr 2006 verzeichneten die deutschen Kinobetreiber ein Umsatzplus von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Am Ende des zweiten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 14.07.2000, 00:00
Jerry Bruckheimer zu "60 Sekunden" und "Pearl H...
Nach "The Rock - Fels der Entscheidung" und "Con Air" wiederholt Blockbuster-Produzent Jerry Bruckheimer bei "Nur noch 60 Sekunden" (Buena Vista, 17....
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 20.10.1998, 00:00
West dreht Öko-Sci-Fi?
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 23.04.1998, 00:00
Hollywood-Blockbuster gegen Freibad und Biergar...
Obwohl die Kampagne "Der Sommerhit: Kino" in diesem Jahr nicht zustande kam, kommt ab Ende Mai eine ganze Reihe von Filmen zum Einsatz, die dafür...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 18.03.1998, 00:00
Highlight kauft beim AFM
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 26.01.1998, 00:00
Bruckheimer in Mogadishu
Zwei Nonfiction-Filmprojekte entwickelt derzeit Touchstone, darunter eines mit Blockbusterproduzent Jerry Bruckheimer. Für "Blackhawk", ein Filmprojekt...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Burbank, 17.12.1997, 00:00
BVI-Rekord mit "Hercules'
weiterlesen - Blickpunkt:Film 27.11.1997, 00:00
Das tiefe Loch im Januar
Die Auslieferungspolitik der Industrie für Januar-Filme stößt beim Handel auf vehemente Kritik. Während in der Vorweihnachtszeit mehrere Toptitel...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
München, 22.01.2021, 09:17
Einschaltquoten: Fabelwert für "Nord bei...
Der gestrige Film aus der ARD-Donnerstagskrimi-Reihe "Nord bei Nordwest" hat...
Los Angeles, 22.01.2021, 09:08
"Peter Hase" und "Cinderella" starten i...
Sony verschiebt neben "Morbius", der dem neu terminierten "Keine Zeit zu...
Unterföhring, 22.01.2021, 08:27
ProSiebenSat.1 übertrifft eigene Erwart...
ProSiebenSat.1 hat nach den jetzt veröffentlichten vorläufigen...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.