STUDIOCANAL Theatrical Sales
Programm
Big Eyes
Verleih | Studiocanal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2014 |
Regie | Tim Burton |
Darsteller | Amy Adams, Christoph Waltz, Danny Huston |
Kinostart | 23.04.2015 |
Einspielergebnis D | € 872.410 Bes. (EDI) 122.026 Bes. (FFA) 119.879 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 14.398.316 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
Erstausstrahlung | 16.07.2019 (ZDF) |
- nach oben Inhalt & Info
-
Als Margaret, Mutter einer jungen Tochter, nach gescheiterter erster Ehe den charmanten Kunstliebhaber Walter Keane heiratet, kann sie erstmals ihre kreative Ader ausleben. Walter liebt ihre Bilder von Kindern mit großen traurigen Augen, zeigt großen Erfindungsreichtum in deren Vermarktung als Kunst, die jeder sich leisten kann. Doch Margarets Preis für die immer populärer werdenden Bilder ist hoch. Weil Walter sich von Beginn an als deren Schöpfer ausgegeben hat, muss sie diese Lüge aufrechterhalten - sogar vor ihrer Tochter.
Ohne seine skurrilen Vorlieben erzählt Tim Burton von einer Künstlerin, die sich von ihrem dominanten Mann zu befreien lernt. Dabei wirkt diese wahre Geschichte manchmal so unglaublich, dass man das Authentische in Frage stellt. Burtons Regie ist zurückhaltend wie Amy Adams' Darstellung einer Frau, die sich lange selbst verleugnete. Im Kontrast dazu steht Christoph Waltz, der mit Theatralik vom Leder zieht. Damit macht er seine Figur als Dampfplauderer transparent, aber nicht deutlich, was wirklich deren Anziehungskraft erklärt.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Nach einer wahren Geschichte erzählt Tim Burton von einem legendären Plagiator der 1960er Jahre, der sich als Urheber der berühmten Bilder seiner Frau ausgab.
Margaret Keane und ihre Porträts von Kindern und Frauen mit großen traurigen Augen waren ein Popkulturphänomen der Sixties. Der persönliche Bezug Burtons, dessen Ex-Verlobte Lisa Marie in den 1990er Jahren für Keane Modell saß, und die damalige Situation der Künstlerin, die in ihrer Ehe eine Gefangene und in der Kunstszene eine Außenseiterin war, erklären die Faszination des Filmemachers für den Stoff, der zugänglicher, aber auch unglaublicher wirkt als einige fiktiv-fantastische Projekte Burtons.
Das Drehbuch der "Ed Wood"-Autoren Scott Alexander und Larry Karaszewski nimmt sich Freiheiten, komprimiert Ereignisse und Beobachtungszeitraum, hält sich aber weitgehend an die Fakten einer Ehe, die fünf Jahre nach der Scheidung mit einer Enthüllung Schlagzeilen machte. Als Margaret (Amy Adams) 1958 Hals über Kopf mit ihrer Tochter ihren ersten Mann verlässt, erlebt sie in San Francisco die Reaktion einer Welt, in der allein erziehende und arbeitende Mütter noch Exoten sind. Ihren nie ausgelebten Traum von einer Künstlerkarriere erfüllt ihr der charmante Dampfplauderer Walter Keane (Christoph Waltz), der sich als passionierter Maler vorstellt, sich von ihren Bildern fasziniert zeigt und diese nach der Heirat mit ungewöhnlichen Methoden zu vermarkten und verkaufen versucht. Dass er sich als deren Urheber ausgibt, begründet er mit kommerzieller Notwendigkeit. Als die Bilder aber populär werden, zeigen sich Eitelkeit und wahnhafte Züge Walters immer deutlicher, wird die Ehe für Margaret zum Martyrium.
Ihre Befreiung aus Unterdrückung und Selbstverleugnung gipfelt in einem Urheberrechtsprozess, dessen albern-absurde Züge man nicht glauben will, selbst wenn sie durch Fakten abgesichert sind. Womit "Big Eyes" eindrucksvoll belegt, dass Wahrheit und Glaubwürdigkeit nicht korrespondieren müssen. Ohne seine vertrauten skurrilen Vorlieben tritt Burton hinter dem Stoff zurück, während ihn Waltz mit großer Theatralik dominiert. Dezenter angelegt ist Amy Adams' Darstellung einer Frau, die sich zu emanzipieren lernt. Acht von zehn Jahren ihrer Ehe bezeichnete Margaret Keane als Hölle. "Big Eyes" liefert davon nur einen Ausschnitt, denn trotz aller Dramatik betont Burtons etwas anderer Gefängnisfilm das Komische dieser unglaublichen Geschichte und die Entwicklung des Phänomens einer kommerzialisierten Massenkunst. kob.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Studiocanal O-Titel Big Eyes Land / Jahr USA 2014 Kategorie Spielfilm Genre Drama / Komödie Produktionsfirmen Silverwood Films/Electric City Entertainment/Tim Burton Productions/The Weinstei Kinostart 23.04.2015 Laufzeit 107 FSK o.A. (ohne Altersbeschränkung) Einspielergebnis D € 872.410
Bes. (EDI) 122.026
Bes. (FFA) 119.879
CharthistoryUSA-Start 25.12.2014, bei Weinstein Boxoffice USA $ 14.398.316 Filmtrailer Web-Link http://www.bigeyes-film.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Tim Burton, Lynette Howell, Scott Alexander, Larry Karaszewski Ausf. Produzenten Jamie Patricof, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Katterli Frauenfelder, Derek Frey Regie Tim Burton Drehbuch Scott Alexander, Larry Karaszewski Darsteller Amy Adams (Margaret Keane), Christoph Waltz (Walter Keane), Danny Huston (Dick Nolan), Jon Polito (Enrico Banducci), Krysten Ritter (DeeAnn), Jason Schwartzman (Ruben), Terence Stamp (John Canaday), Delaney Raye (Jane, jung), Madeleine Arthur (Jane, jugendlich), Elisabetta Fantone (Martha), James Saito (Richter), Guido Furlani (Dino Olivetti), Emily Fonda (Sexy Girl), Heather Doerksen (Gossipy Woman) Kamera Bruno Delbonnel Schnitt JC Bond Musik Danny Elfman Produktionsdesign Rick Heinrichs Kostüme Colleen Atwood Line Producer Brendan Ferguson Casting Nicole Abellera, Heike Brandstatter, Coreen Mayrs, Jeanne McCarthy - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 72. Golden Globe 2015, Los Angeles, 11.01.2015 Beste Darstellerin (Komödie oder Musical) Amy Adams - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Big Eyes STUDIOCANAL Home Entertainment Sales DVD, ab 6, 103 Min. Kauf Big Eyes STUDIOCANAL Home Entertainment Sales Blu-ray Disc, ab 6, 107 Min. Kauf Big Eyes STUDIOCANAL Home Entertainment Sales DVD, ab 6, 103 Min. Leih Big Eyes STUDIOCANAL Home Entertainment Sales Blu-ray Disc, ab 6, 107 Min. Leih - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Als Margaret, Mutter einer jungen Tochter, nach gescheiterter erster Ehe den charmanten Kunstliebhaber Walter Keane heiratet, kann sie erstmals ihre kreative Ader ausleben. Walter liebt ihre Bilder von Kindern mit großen traurigen Augen, zeigt großen Erfindungsreichtum in deren Vermarktung als Kunst, die jeder sich leisten kann. Doch Margarets Preis für die immer populärer werdenden Bilder ist hoch. Weil Walter sich von Beginn an als deren Schöpfer ausgegeben hat, muss sie diese Lüge aufrechterhalten - sogar vor ihrer Tochter.
Ohne seine skurrilen Vorlieben erzählt Tim Burton von einer Künstlerin, die sich von ihrem dominanten Mann zu befreien lernt. Dabei wirkt diese wahre Geschichte manchmal so unglaublich, dass man das Authentische in Frage stellt. Burtons Regie ist zurückhaltend wie Amy Adams' Darstellung einer Frau, die sich lange selbst verleugnete. Im Kontrast dazu steht Christoph Waltz, der mit Theatralik vom Leder zieht. Damit macht er seine Figur als Dampfplauderer transparent, aber nicht deutlich, was wirklich deren Anziehungskraft erklärt.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Margaret Keane verkauft ihre kuriosen Bilder unter dem Namen ihre dominanten Mannes und wird in den 60ern zum Phänomen. Dramödie über eine obskure Künstlerin, mit der Tim Burton an Außenseiterporträts wie "Ed Wood" anknüpft.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Los Angeles, 03.10.2016, 16:14
Kinocharts USA: Die Charts des besonderen Spitz...
Tim Burton ist zurück auf Platz eins der amerikanischen Kinocharts, erstmals seit "Alice im Wunderland" vor sechseinhalb Jahren. "Die Insel der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 12.05.2015, 11:17
Arthouse-Kinocharts: "Die abhandene Welt" auf A...
Zum zweiten Mal in Folge konnte sich der Spitzenreiter der deutschen Arthouse-Kinocharts nur eine Woche lang über seinen Erfolg freuen. Neue Nummer eins...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 05.05.2015, 11:48
Arthouse-Kinocharts: Erneuter Führungswechsel
"Big Eyes" konnte sich nur eine Woche über Platz eins der deutschen Arthouse-Kinocharts freuen: neuer Spitzenreiter ist Alan Rickmans Historiendrama "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 28.04.2015, 11:09
Arthouse-Kinocharts: Führungswechsel
Nach drei Wochen an der Spitze der deutschen Arthouse-Kinocharts hat "Best Exotic Marigold Hotel 2" in dem neu gestarteten Künstlerdrama "Big Eyes" am...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wien, 27.04.2015, 15:41
Kinocharts Österreich: "Age of Ultron" startet ...
Bei seinem Start in Österreich konnte "Avengers: Age of Ultron" das Startergebnis des Vorgängers deutlich übertreffen. Einen neuen Startrekord für das...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 27.04.2015, 06:49
Kinocharts Deutschland: Marvelous!
Das "Avengers"-Fieber greift nun auch auf das deutsche Kinopublikum über: Kein Titel aus der Schmiede von Marvel Films hatte in Deutschland einen...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 24.04.2015, 04:25
Kinocharts Deutschland Trend: Auf Marvel-Rekord...
Furioser Start für "Avengers: Age of Ultron" in den deutschen Kinos, der nicht nur "Fast & Furious 7" mühelos von der Spitze verdrängt, sondern darauf...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 23.04.2015, 10:57
"Batman & Robin" mischen US-Kaufcharts auf
Warners Direct-to-Video-Titel "Batman vs. Robin", ein neuer Animationsfilm zum Kultcomic, ist in den USA prächtig gestartet und bringt sogar fast den "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 24.03.2015, 11:13
Kinocharts Frankreich: "Insurgent" schießt "Ame...
"Die Bestimmung - Insurgent" konnte bei seinem Start in Frankreich das Ergebnis des Vorgängers mehr als verdoppeln.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 06.02.2015, 12:17
SNEAK PEEK: Deutscher Trailer zu "Big Eyes"
Am 23. April kommt Tim Burtons "Big Eyes" mit Amy Adams und Christoph Waltz in den Hauptrollen in die deutschen Kinos. Studiocanal hat heute den...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Los Gatos, 05.07.2022, 21:06
Netflix-Wochencharts: "Stranger Things"...
Jetzt wird's kompliziert: Eigentlich hatte die vierte Staffel "Stranger...
Berlin, 05.07.2022, 20:31
Drehbuch-Lola für Michail Lurje und Jurij Saule
Die Drehbuch-Lola 2022 für das beste unverfilmte Drehbuch geht an "Martin...
Wien, 05.07.2022, 16:38
Kinocharts Österreich: Gelb regiert
Auch in Österreich setzte sich "Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss"...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.