Sony Pictures Entertainment Deutschland
Programm
Arrival
Verleih | Sony Pictures |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2016 |
Regie | Denis Villeneuve |
Darsteller | Amy Adams, Jeremy Renner, Forest Whitaker |
Kinostart | 24.11.2016 |
Einspielergebnis D | € 5.444.674 Bes. (EDI) 658.318 Bes. (FFA) 658.911 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 100.501.349 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Außerirdische landen an zwölf Stellen auf der Erde und lassen ihre Raumschiffe über dem Boden schweben. Die Sprachwissenschaftlerin Dr. Louise Brooks wird vom Militär geholt, um die Sprache der Aliens zu entschlüsseln und herauszufinden, ob sie in friedlicher Absicht gekommen sind. Alsbald wird ihre Arbeit zum Rennen gegen die Zeit: Andernorts befürchtet man, die Invasoren könnten versuchen, einen Weltkrieg vom Zaun zu brechen. Verzweifelt versucht Louise, dem lauter werdenden Säbelrasseln entgegen zu wirken.
Basierend auf der Kurzgeschichte "Story of Your Life", hat Denis Villeneuve einen Science-Fiction-Film geschaffen, der die Spannungsschraube kontinuierlich anzieht, während er seine Geschichte im Grunde wie ein Stück Denksport ausbreitet. Amy Adams ist die ideale Hauptdarstellerin für diese ernste Variation von "Unheimliche Begegnung der dritten Art", die das Publikum zwingt, die Welt mit anderen Augen zu sehen: Hinter dem ersten Kontakt mit einer anderen Welt verbirgt sich eine zutiefst menschliche und emotionale Wahrheit.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Faszinierender Science-Fiction-Film über eine Sprachwissenschaftlerin, die die Kommunikation auf der Erde gelandeter Außerirdischer entschlüsseln soll.
Die bloße Tatsache, dass der neue Film von Denis Villeneuve mit den Arbeiten von Terrence Malick sowie Stanley Kubrick - zwei Filmemacher, die abgesehen von ihrer Brillanz unterschiedlicher nicht sein könnten - verglichen wird, unterstreicht, dass der erste Ausflug des eigenwilligen kanadischen Filmemachers ins Science-Fiction-Genre eine nicht ganz leicht zu knackende Nuss ist: Der zerebrale Gegenentwurf zu "Independence Day", in dem Roland Emmerich ebenfalls die Raumschiffe Außerirdischer regungslos und übermächtig unmittelbar über der Erde schweben ließ, aber aus deren feindseliger Absicht nie einen Hehl machte, greift letztlich die Grundidee von Robert Wises "Der Tag, an dem die Erde stillstand" auf, wobei es vordergründig erst einmal um die Kontaktaufnahme als solche geht, um Kommunikation, um die Entschlüsselung von Sprache und, in je tiefere Schichten sich die Geschichte vorarbeitet, darum, wie Sprache Wahrnehmung und Denken steuert. Das sind heftige Themen für einen Hollywood-Film, der das Schlimmste von seinem Publikum einfordert, was sich ein Studio-Executive vorstellen kann: "Arrival" ruft dazu auf, sich gedanklich aktiv zu beteiligen. Ein Film zum Mitdenken. Und das ist ganz wunderbar, zumal Villeneuve es seinem Zuschauer leicht macht, sich in der Story zurecht zu finden. Basierend auf der Kurzgeschichte "Story of Your Life" von Ted Chiang, rückt der Regisseur nach "Sicario" erneut eine intelligente Frau in den Mittelpunkt. Die begnadete Sprachwissenschaftlerin Dr. Louise Banks, gespielt von der herausragenden Amy Adams, ist allerdings nicht Spielball höherer Mächte wie Emily Blunt in dem Drogenthriller aus dem Jahr 2015. Obwohl auch hier in einem nicht ganz überzeugenden Handlungselement der Weltfrieden auf dem Spiel steht, ist Banks der entscheidende Aktivposten. In den ersten Szenen des Films erfahren wir, dass sie miterleben musste, wie ihre geliebte Tochter als Teenager an einer unheilbaren Krankheit starb. Für Trauer ist allerdings nicht viel Zeit, als sie vom Militär gemeinsam mit dem Wissenschaftlerkollegen Donnelly - grundsolide als Sekundant: Jeremy Renner - auserkoren wird, Kontakt mit den Außerirdischen im Inneren von deren Raumschiff aufzunehmen. In einer bravourösen Szene hebt Villeneuve mit Hilfe seines begabten Kameramannes Bradford Young ("A Most Violent Year") Schwerkraft und die für uns geltenden Gesetze der Logik auf. Das sieht nicht nur irre aus, sondern ist auch ein Fingerzeig, dass man im Verlauf der Handlung seinen Verstand öffnen muss, wenn man begreifen will, was die Außerirdischen uns mit ihrer eigenwilligen Form der Kommunikation sagen wollen - wie sie aussehen und wie sie mit uns sprechen, ist im Verlauf des Films eigentlich kein großes Geheimnis, soll hier aber nicht verraten werden. Und während es ostentativ um ein Wettrennen um die Erhaltung des Weltfriedens geht, fordert "Arrival" zwangsweise auch ein Umdenken beim Zuschauer ein, wie man Raum und Zeit verstehen kann. Denn mehr noch als bei den vorherigen Arbeiten - "Prisoners", "Enemy", "Sicario" - nutzt Denis Villeneuve Genrekonvention hier als Feigenblatt, um sich einen Reim zu machen, was es ausmacht, ein Mensch zu sein. Und dann geht einem das Schicksal der Figuren auf einmal näher, als man es von einem Film, der bislang vor allem Gehirnschmalz eingefordert hat, erwarten würde: Am Ende greifen die Vergleiche mit Malick und Kubrick ohnehin nicht, der Bruder im Geiste ist Tarkovsky und sein "Solaris", das Science-Fiction-Meisterwerk über das Gespenst der Erinnerung. ts.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Sony Pictures O-Titel Arrival Alternativ-/Arbeitstitel Story of Your Life Land / Jahr USA 2016 Kategorie Spielfilm Genre Science Fiction Kinostart 24.11.2016 Laufzeit 117 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 5.444.674
Bes. (EDI) 658.318
Bes. (FFA) 658.911
CharthistoryUSA-Start 11.11.2016, bei Paramount Boxoffice USA $ 100.501.349 Filmtrailer Web-Link http://www.arrival-film.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Daniel S. Levine, Shawn Levy, Aaron Ryder, David Linde Ausf. Produzenten Stan Wlodkowski, Dan Cohen, Karen Lunder, Tory Metzger, Milan Popelka Regie Denis Villeneuve Drehbuch Eric Heisserer Buchvorlage Ted Chiang Darsteller Amy Adams (Dr. Louise Banks), Jeremy Renner (Ian Donnelly), Forest Whitaker (Colonel Weber), Michael Stuhlbarg (Agent Halpern), Mark O'Brien (Captain Marks) Kamera Bradford Young Schnitt Joe Walker Musik Jóhann Jóhannsson Produktionsdesign Patrice Vermette Ton Claude La Haye, Bernard Gariépy Strobl, Sylvain Bellemare Kostüme Renée April - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 89. Oscar-Verleihung - Academy Awards 2016, Los Angeles, 26.02.2017 Bester Tonschnitt Sylvain Bellemare 70. British Academy Film Award 2017, London, 12.02.2017 Bester Ton Claude La Haye, Bernard Gariépy Strobl, Sylvain Bellemare - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Arrival (4K Ultra HD + Blu-ray) Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Blu-ray Disc, ab 12, 117 Min. Kauf Arrival (Limited Steelbook Edition, Exklusivprodukt)
Nicht lieferbarSony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Blu-ray Disc, ab 12, 117 Min. Kauf Arrival Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH DVD, ab 12, 112 Min. Kauf Arrival Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Blu-ray Disc, ab 12, 117 Min. Kauf Arrival Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH DVD, ab 12, 112 Min. Leih Arrival Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Blu-ray Disc, ab 12, 117 Min. Leih Enthalten in:
Best of Hollywood - Arrival / District 9Best of Hollywood - Arrival / District 9Sony Pictures Entertainment Deutschland
Sony Pictures Entertainment Deutschland
DVD, ab 16, 220 Min.
Blu-ray Disc, ab 16, 228 Min.
Kauf
Kauf
- nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Außerirdische landen an zwölf Stellen auf der Erde und lassen ihre Raumschiffe über dem Boden schweben. Die Linguistin Dr. Louise Brooks wird vom Militär geholt, um die Sprache der Aliens zu entschlüsseln und herauszufinden, ob sie in friedlicher Absicht gekommen sind. Alsbald wird ihre Arbeit zum Rennen gegen die Zeit: Andernorts befürchtet man, die Invasoren könnten versuchen, einen Weltkrieg vom Zaun zu brechen. Verzweifelt versucht Louise, dem lauter werdenden Säbelrasseln entgegen zu wirken.
Basierend auf der Kurzgeschichte "Story of Your Life", hat Denis Villeneuve einen Science-Fiction-Film geschaffen, der die Spannungsschraube kontinuierlich anzieht, während er seine Geschichte im Grunde wie ein Stück Denksport ausbreitet. Amy Adams ist die ideale Hauptdarstellerin für diese ernste Variation von "Unheimliche Begegnung der dritten Art", die das Publikum zwingt, die Welt mit anderen Augen zu sehen: Hinter dem ersten Kontakt mit einer anderen Welt verbirgt sich eine zutiefst menschliche und emotionale Wahrheit.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Eine Sprachwissenschaftlerin soll die Kommunikation auf der Erde gelandeter Außerirdischer entschlüsseln. Faszinierend einzigartiger Science-Fiction-Film über eine Alien-Invasion der etwas anderen Art.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Venedig, 17.06.2021, 12:22
"Dune" feiert Weltpremiere in Venedig
Was schon seit einiger Zeit spekuliert wurde, ist nun offiziell. Denis Villeneuves lange und mit großer Spannung erwartete Neuverfilmung des SciFi-...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 22.04.2021, 10:51
PREVIEW STREAMING: "Shadow and Bone: Legenden d...
Morgen startet bei Netflix die neue Fantasy-Serie "Shadow and Bone: Legenden der Grisha" nach populärer YA-Bestsellervorlage - Nachschub für Fans, die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 27.05.2019, 10:05
Einschaltquoten: "Tatort", Wahlen und Fußball
Der "Tatort" am Sonntag und das DFB-Pokalfinale am Samstag bescherten der ARD jeweils den souveränen Tagessieg blieben aber - mal sehr deutlich, mal...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 03.01.2018, 12:10
Amazon: "You are Wanted" als deutsche Nr. 1
Die Jahresbilanz von Prime Video förderte einige interessante Ergebnisse zutage - etwa über die Stadt mit den streaming-affinsten Kunden. Die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Unterföhring, 20.12.2017, 12:09
Maxdome: "Avatar" und TBBT" sind Jahrgangsbeste...
"Avatar - Aufbruch nach Pandora" und "The Big Bang Theory" waren 2017 die erfolgreichsten Titel im Maxdome-Monatspaket. Im Maxdome-Store setzten Nutzer...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Culver City, 28.09.2017, 08:44
Denis Villeneuve wirft ein Auge auf "Cleopatra"...
Mit dem Kinostart von "Blade Runner 2049" wird Denis Villeneuve nächste Woche in aller Munde sein. Nun soll der Franco-Kanadier ein weiteres High-...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Köln, 09.08.2017, 12:18
Sony setzt auf die Zukunft
Die Fortsetzung des Kultfilms von Ridley Scott, "Blade Runner 2049", und "Jumanji: Willkommen im Dschungel" als Sonys viel versprechender Weihnachtshit...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Baden-Baden, 04.04.2017, 11:51
Leihcharts: Die Ankunft von Amy Adams
Sonys aktueller Toptitel "Arrival" hat auf beiden Formaten Platz eins der DVD- und Blu-ray-Leihcharts eingenommen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 20.02.2017, 10:09
US-Drehbuchautoren zeichnen "Moonlight" und "Ar...
Mit Barry Jenkins' Drehbuch zu seiner Charakterstudie "Moonlight" erhielt ein Drehbuch den WGA Award als bestes Originaldrehbuch, ist aber in der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 29.01.2017, 14:35
Kinocharts USA: "Split" dominiert; "Bailey" bel...
Während "Split" sich in den US-Kinos erneut den ersten Platz sicherte und offiziell ein Tophit ist, konnte sich auch "Bailey - Ein Freund fürs Leben"...
weiterlesen
- nach oben Auff�hrungen auf Festivals
-
Datum Stadt Festivalname 20.10.2016 - 03.11.2016 Wien 54. Viennale - Vienna International Film Festival
Mediabiz Datenbank
News
München, 18.08.2022, 09:24
Einschaltquoten: ARD-Mittwochsfilm-Wied...
Wie bei seiner Erstausstrahlung im April 2013 hatte der ARD-Mittwochsfilm "Am...
München, 18.08.2022, 09:03
Betreiber-Umfrage zur Filmmesse 2022, Teil...
Im Vorfeld der Filmmesse haben wir Kinobetreiber:innen befragt, wie zufrieden...
Zürich, 18.08.2022, 08:39
ZFF-Hashtag-Sektion beschäftigt sich mit...
Mit der Programmreihe "Hashtag" rückt das Zurich Film Festival seit 2018 ein...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.