Anatomie
Verleih | Columbia TriStar |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Deutschland 2000 |
Regie | Stefan Ruzowitzky |
Darsteller | Franka Potente, Benno Fürmann, Anna Loos |
Kinostart | 03.02.2000 |
Einspielergebnis D | € 11.474.444 Bes. (EDI) 2.015.060 Bes. (FFA) 2.013.931 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Für Paula geht ein Traum in Erfüllung: Die hochbegabte Medizinstudentin wird für einen heißbegehrten Anatomiekurs des berühmten Professor Grombek zugelassen. Doch bald muß sie erkennen, daß in den ehrwürdigen Hallen des Heidelberger Anatomie-Instituts etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Auf ihrem Seziertisch liegt ein Bekannter. Als sie Nachforschungen über dessen Tod anstellt, bringt sie sich in größte Gefahr.
Die erste Produktion der Deutschen Columbia Pictures Filmproduktion in bestechender Optik ist ein gnadenlos spannender Horrorthriller, der bis zum letzten Moment voller Überraschungen steckt. Franka Potente beweist wieder einmal schauspielerisches Können und Regisseur Stefan Ruzowitzky erweist sich nach "Tempo" und "Die Siebtelbauern" als vielseitiger Filmemacher.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Mit einem perfekt auf ein junges Publikum abgestimmten Horrorthriller meldet sich die Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion - in Coproduktion mit Claussen & Wöbke Filmproduktion - zu Wort. In seinem ersten Mainstream-Projekt führt Stefan Ruzowitzky ("Die Siebtelbauern") "Lola rennt"-Star Franka Potente - als unerfahrene aber ehrgeizige Medizinstudentin - mit ausgeprägtem Sinn für Stil und Eleganz durch ein sich behutsam steigerndes Schreckensszenario, in dem die Heldin gleich mehrere Feuertaufen zu bestehen hat. Ein streckenweise bestechend kühler Schocker, in dem es hinter jeder glatten Oberfläche brodelt, das erhoffte ganz große Grauen allerdings niemals wirklich ausbricht.
Als kopflastige europäische Antwort auf die Teenie-Horrorwelle in den USA funktioniert "Anatomie" prächtig, denn während man sich in Hollywood seit "Scream" damit begnügt, die stets gleiche Mischung aus Erfolgsformel und Genrezitaten aufs Neue aufzukochen, geht Ruzowitzky mit seinem geheimnisvollen Verschwörungsthriller gezielt neue Wege. Dass nichts so ist, wie es zunächst scheint, in seiner immer einen Tick zu glatten, wie von Ralph Lauren entworfenen Kommilitonen-Universum (fesche Bubis mit Scheitel und Polohemd), hat Methode und ist Thema bei der Suche der verhuschten Paula nach der Ursache des Todes eines Jungen, dem sie an einem Tag das Leben gerettet hat und am nächsten als Versuchsobjekt im Anatomieunterricht vorfindet.
Schon in einer der ersten Szenen seines peinlich genau durchgestylten Films zeigt Ruzowitzky, worauf er hinauswill, wenn er zu schmeichelnder Easy-Listening-Musik das Gesicht eines entspannten Teenagers zeigt, der im Solarium zu liegen scheint. Je mehr die Kamera allerdings vom Raum und Körper offenbart, desto deutlicher wird, dass sich der Junge tatsächlich an einem Hort des Grauens befindet: Ruhiggestellt mit Drogen, muß er erkennen, dass bereits sein gesamter Arm von zwei Gestalten skelletiert wurde. Zwei weitere Male wird Ruzowitzky danach Szenen mit der gleichen Einstellung beginnen. Was beim ersten Mal noch friedlich wirkte, hat dann jedoch einen bedrohlichen Effekt. Ähnlich verfährt der Film mit seiner Heldin, die sich von München zu einem Anatomie-Elitekurs nach Heidelberg aufmacht, um sich ihren Traum zu erfüllen, in die Fußstapfen ihres geliebten Großvaters zu treten und eine wichtige Medizinerin zu werden. Wie ein waschechter Highschoolfilm beginnt "Anatomie" und entführt Paula in eine Welt, die so perfekt zu sein scheint, dass einfach nichts stimmen kann. Blondinen sind zu blond, Muskelmänner zu muskulös, schimmernde Oberflächen zu glatt. Und natürlich bergen sie alle Geheimnisse. Geheimnisse, die Paula in einen Strudel der Ereignisse schleudern, an dessen Ende die Anti-Hippokraten, eine sagenumwobene Loge von Medizinern, für die die Erhaltung von Leben nicht das Primärziel ist, lauern. Doch selbst dieser Geheimbund birgt ein zusätzliches Geheimnis, das Paula in Lebensgefahr bringt...
Sehr clever hat Stefan Ruzowitzky Paulas Reise durch den Spiegelsaal eingerichtet, als Trial-and-Error-Test (à la "Das zauberhafte Land") und als Allegorie auf das Erwachsenwerden. Leider bleibt die Logik so manches Mal auf der Strecke, handeln die Figuren so, wie es das Konzept, aber nicht der gesunde Menschenverstand erfordert. Deshalb kann "Anatomie" seine volle Wucht nicht richtig entfalten: Nie löst sich der Film aus den vorgegebenen Genregrenzen. Aber mit Franka Potente (mit Wischmobfrisur) hat er eine erstklassige Identifikationsfigur, und Anna Loos als blondes Biest und Benno Fürmann als tumbes Campus-Sexobjekt sorgen überdies dafür, dass etwaige Schwächen nicht weiter ins Gewicht fallen. ts.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Columbia Tristar O-Titel Anatomie Land / Jahr Deutschland 2000 Kategorie Spielfilm Genre Thriller / Horror Produktionsfirmen Claussen+Putz Filmproduktion, Deutsche Columbia Pictures Filmproduktion GmbH Projektförderung FFA - Filmförderungsanstalt (DM 500.000) Produktionsförderung FilmFernsehFonds Bayern (DM 3.000.000),
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (DM 160.000)Verleihförderung FilmFernsehFonds Bayern (DM 400.000),
FFA - Filmförderungsanstalt (DM 250.000)Kinostart 03.02.2000 Laufzeit 99 FSK ab 16 Jahre Bildformat Cinemascope Tonformat Dolby-SR/SDDS Einspielergebnis D € 11.474.444
Bes. (EDI) 2.015.060
Bes. (FFA) 2.013.931
CharthistoryWeb-Link http://www.anatomie-der-film.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Jakob Claussen, Thomas Wöbke, Andrea Willson Ausf. Produzent Norbert Preuss Regie Stefan Ruzowitzky Drehbuch Stefan Ruzowitzky Darsteller Franka Potente (Paula), Benno Fürmann (Hein), Anna Loos (Gretchen), Sebastian Blomberg (Caspar), Holger Speckhahn (Phil), Traugott Buhre (Professor Grombek), Arndt Schwering-Sohnrey (David), Rüdiger Vogler, Oliver Wnuk, Alexander Held (Polizist) Kamera Peter von Haller Schnitt Ueli Christen Musik Marius Ruhland Produktionsdesign Ingrid Henn, Andreas Donhauser, Renate Martin Ton William Franck Herstellungsleitung Uli Putz Produktionsleitung Filip Hering Hier sehen Sie mediabiz community-Mitglieder, die an diesem Titel mitgewirkt haben.
Mit nur einem Klick können Sie persönlich mit ihnen in Kontakt treten.Projektleitung Peter Engelmann (Head of Development) - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person 1. DVD Champion 2000, München, 26.10.2000 Spielfilm 50. Deutscher Filmpreis 2000, Berlin, 16.06.2000 Publikumspreis - Deutscher Kinofilm des Jahres 50. Deutscher Filmpreis 2000, Berlin, 16.06.2000 Publikumspreis - Schauspieler/in des Jahres Franka Potente - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Anatomie
Nicht lieferbarColumbia TriStar Home Entertainment (CTHE) VHS, ab 16, 95 Min. Kauf Anatomie
Nicht lieferbarSony Pictures Entertainment Deutschland GmbH DVD, ab 16, 95 Min. Kauf Anatomie
Nicht lieferbarAVU-Video-Vertriebs-GmbH VHS, ab 16, 95 Min. Kauf Enthalten in:
Anatomie 1 + 2 (2 Discs)Anatomie 1 + 2 (Mediabook, 2 Discs)Best of Hollywood - 2 Movie Collector's Pack: Anatomie / Anatomie 2 (2 DVDs)Nicht lieferbarAnatomie 1+2 (Collector's Edition)Nicht lieferbarRough Trade Disbribution GmbH
Rough Trade Disbribution GmbH
Sony Pictures Entertainment Deutschland
Sony Pictures Entertainment Deutschland
DVD, ab 16, 204 Min.
Blu-ray Disc, ab 16, 204 Min.
DVD, ab 16, 192 Min.
DVD, ab 16, 192 Min.
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score Diverse Anatomie Nicht lieferbar - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Für die ehrgeizige Medizinstudentin Paula geht ein Traum in Erfüllung, als sie zu einem Elitekurs in Anatomie beim berühmten Heidelberger Professor Grombeck zugelassen wird. Doch die Freude weicht schnell blankem Entsetzen, als auf den Seziertisch der jungen Frau ein Mann zu liegen kommt, der nur einen Tag zuvor noch am Leben war. Allen Warnungen zum Trotz stellt Paula Nachforschungen an und kommt bald einem mysteriösen Geheimbund auf die Spur, der in den Gemäuern des ehrwürdigen Instituts sein Unwesen treibt...
Der der Tradition von "Scream" und Co. verpflichtete Horror-Thriller, geschrieben und inszeniert vom Österreicher Stefan Ruzowitzky, war mit knapp zwei Millionen Zuschauern ganz zu Recht die bisher erfolgreichste deutsche Kino-Produktion des Jahres. In der Hauptrolle brilliert die etwas gegen den Strich besetzte Franka Potente ("Lola rennt"), würdige Mitspieler hat sie besonders in Benno Fürmann und Anna Loos. Packende, gnadenlos spannende und bis zuletzt überraschende Unterhaltung.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Die ehrgeizige Medizinstudentin Paula kommt einem mysteriösen Geheimbund auf die Spur, der in den Gemäuern eines Heidelberger Instituts sein Unwesen treibt. Erfolgreicher Horror-Thriller aus deutschen Landen, der mit Franka Potente in der Hauptrolle problemlos an amerikanische Vorbilder wie "Scream" anknüpft.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Köln, 13.07.2021, 13:10
Blu-ray-Premiere für beide "Anatomie"-Filme
Justbridge legt "Anatomie 1 +2" neu auf: Beide Horrorthriller erscheinen somit erstmals auf Blu-ray.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Darmstadt, 14.09.2012, 16:38
Stefan Ruzowitzky auf den Spuren des "Bösen"
Der vielseitige Oscar-Gewinner, dessen US-Debüt "Cold Blood" im Spätherbst in die deutschen Kinos kommt, dreht ab nächste Woche seinen nächsten Film -...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Köln, 10.10.2007, 15:16
SoundTrack_Cologne holt Oscar-Preisträger nach Köln
Komponist und Oscar-Preisträger Gabriel Yared kommt am 30. November im Rahmen eines Werkstattgesprächs zur vierten Ausgabe des Branchentreffs...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 22.05.2001, 12:09
"Anatomie"-Erfolg in Pariser Boxoffice
Mit 2919 Zuschauern am ersten Tag konnte "Anatomie", der in Paris und Umgebung mit 20 Kopien gestartet wurde, einen Achtungserfolg erringen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 18.12.2000, 00:00
"Anatomie" überschreitet Zwei-Mio.-Besuchergrenze
Der erfolgreichste deutsche Film 2000, Stefan Ruzowitzkys Horrorthriller "Anatomie", hat die Zwei-Millionen-Besuchergrenze überschritten.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Stuttgart, 12.10.2000, 00:00
Fünf Jahre MFG Filmförderung Baden-Württemberg
Vor fünf Jahren wurde in Baden-Württemberg die MFG Filmförderung gegründet. Ab 2001 will man mit einem erhöhten Budget von 20 Mio. Mark nicht nur die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Wien, 12.10.2000, 00:00
"All the Queen's Men" in der Tradition von Lubitsch
Nach dem Erfolg von "Anatomie" realisiert Stefan Ruzowitzky derzeit in Wien und Ungarn seinen bislang aufwändigsten Film mit einem 15-Mio.-Dollar-Budget...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris, 27.09.2000, 00:00
Fünf deutsche Filme für Europäischen Filmpreis ...
Fünft deutesche Filme sind in der Auswahl für den Europäischen Filmpreis, der am 2. Dezember in Paris vergeben wird.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 07.09.2000, 00:00
Lars Kraume dreht zweite Deutsche-Columbia-Prod...
Noch immer führt "Anatomie" mit über 1,9 Mio. Zuschauern die Liste der erfolgreichsten deutschen Filme an, die in diesem Jahr gestartet sind. Das gibt...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Edinburgh, 04.08.2000, 00:00
Edinburgh Film Festival zeigt "Anatomie'
Mit dem Programm des (13. bis 27. August) wollen die Veranstalter erneut beweisen, dass das schottische Festival zu einem der richtungsweisenden Events...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Los Gatos, 09.08.2022, 21:27
Netflix-Wochencharts: "Purple Hearts" t...
"Purple Hearts" ist weltweit gefragter auf Netflix als "The Gray Man". Bjarne...
München, 09.08.2022, 16:11
Alberto Horta verlässt Warner Bros. Discovery
Im Zuge der Neuaufstellung bei Warner Bros. Discovery verlässt Alberto Horta...
München, 09.08.2022, 15:44
7 Fragen an... Produzentin Tina Kringer
Tina Kringer ist Produzentin bei Rat Pack Filmproduktion hat das aktuelle...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.