Amerikanisches Idyll
Verleih | Splendid (Tobis) |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2016 |
Regie | Ewan McGregor |
Darsteller | Ewan McGregor, Jennifer Connelly, Dakota Fanning |
Kinostart | 17.11.2016 |
Einspielergebnis D | € 122.310 Bes. (EDI) 16.029 Bes. (FFA) 16.293 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 507.028 Charthistory |
Filmtrailer | ![]() |
- nach oben Inhalt & Info
-
Seymour Levov, erfolgreicher Football-Spieler, heiratet seine Traumfrau Dawn und übernimmt in den späten Fünfzigern die Fabrik seines Vaters. Das Paar genießt den amerikanischen Traum in vollen Zügen. Ihr größter Schatz ist ihre Tochter Merry. Doch in den Sechzigerjahren, als der Vietnamkrieg mit seinen schrecklichen Bildern in das Idyll hereinbricht, verliert Merry den Glauben an das Gute und radikalisiert sich. Die Eltern lieben sich nicht mehr. Während Dawn ihre Tochter aufgegeben hat, kämpft Seymour um sie.
Der britische Schauspielstar Ewan McGregor gibt sein Regiedebüt mit der Adaption von Philip Roth' hochgelobten Epos über eine US-Familie. Es ist kein makelloser Film, in weiten Teilen zwar ein toll fotografiertes, intensives undfesselndes Familiendrama, allerdings hakt er die Stationen teils zu hektisch ab und lässt dem Zuschauer manchmal keine Zeit, die Entwicklung der Figuren mitzuerleben. Auf ganzer Linie überzeugen können dagegen die Schauspielleistungen von McGregor, Jennifer Connelly und Dakota Fanning.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Adaption von Philip Roth' Epos über eine US-Fabrikantenfamilie, die zerbricht, mit der britische Schauspielstar Ewan McGregor sein Regiedebüt abliefert.
Ewan McGregor hat es sich mit seinem Regiedebüt nicht leicht gemacht. Der Schauspieler, der vor allem durch "Trainspotting" Kultstatus genießt, sich aber längst als grandioser Charaktermime bewiesen hat, verhebt sich dann auch leicht bei seiner Verfilmung von Philip Roth' großem literarischen Epos "Amerikanisches Idyll", mit dem der Autor nicht weniger als die amerikanische Seele erkundete. Der Film ist nun sicherlich kein schlechter, im Gegenteil: In weiten Teilen ist "Amerikanisches Idyll" ein toll fotografiertes, intensives und fesselndes Familiendrama - vielleicht etwas zu bieder den Konventionen eines klassischen Biopics folgend, aber durchaus gelungen. Allerdings kämpft der Film spürbar damit, die Fülle des Plots auf ein filmisches Maß zurechtzustutzen. Trotz ihrer Verkürzungen rast die Handlung durch die Stationen und lässt dem Zuschauer manchmal keine Zeit, die Entwicklung der einzelnen Figuren mitzuerleben. Dadurch fällt es schwer, die emotionale Fallhöheetwa bei Merry Levov, gespielt von Dakota Fanning, nachzuvollziehen.
Merry ist die Tochter von Dawn und Seymour, genannt "Der Schwede", Levov. Er, erfolgreicher und gut aussehender Football-Spieler, heiratet seine Traumfrau und übernimmt in den späten Fünfzigerjahren die gut situierte Fabrik für hochwertige Damen-Handschuhe von seinem Vater. Die Familie richtet sich in dem gemütlichen Ort im ländlichen Umfeld New Yorks ein und genießt den amerikanischen Traum in vollen Zügen. Ihr größter Schatz ist dabei ihre Tochter. Doch in den Sechzigerjahren, als zunächst die Vorboten des Vietnamkrieges mit den erschreckenden Bilder des sich selbst verbrennenden Mönches Thich Quang Duc und schließlich die Aufnahmen von Opfern der verheerenden Angriffe der US-Marines auf vietnamesische Dörfer Einzug in die amerikanischen Wohnzimmer halten, zweifelt Merry zunächst an ihrer idyllischen Existenz, bevor sie sich vollends radikalisiert und in den Untergrund geht. Sie wird zu einer jungen Frau, deren Glaube an das Gute vernichtet wird, und die aus ihrem Schockzustand nur den Weg des Extrems findet. Die Eltern verlieren derweil nicht nur den Kontakt zu ihrer Tochter, sondern auch die Liebe zueinander. Doch während sich Dawn ins Highsociety-Leben der New Yorker Künstlergemeinde stürzt, will Vater Seymour den Kampf um seine Tochter nicht aufgeben und geht daran schließlich zu Grunde.
Roth wirft in seinem Roman einen aufrüttelnden, aber keinen urteilenden Blick auf eine Zeit, in der die US-Gesellschaft ihre Unschuld verliert, und deren Nachwirkungen bis heute zu spüren sind. Was Regisseur McGregor und Autor John Romano nicht gelingt, ist genau diese Überhöhung, die über die eigentliche Handlung hinausweist. Das Epochale, die Wucht kommt der Verfilmung leider abhanden. Fast hat man das Gefühl, dass McGregor, der die Regie erst relativ kurzfristig von Phillip Noyce übernahm, in seinem Bestreben alles richtig zu machen, seinen Mut zum Risiko verloren hat. Was ihm und auch dem restlichen Cast herausragend gelingt, ist die Darstellung der Figuren. Im Grunde konzentriert sich der ganze Film auf die drei Hauptrollen von Vater, Mutter und Tochter. Sie sind das Zentrum dieses Dramas. Neben McGregor, der glaubhaft den nicht aufgeben wollenden Vater mimt, brillieren Jennifer Connelly als emotional abgestorbene Mutter und Dakota Fanning als am Weltschmerz verzweifelte Tochter. Gerade wegen seiner Unvollkommenheit läd "Amerikanische Idyll" zum Diskutieren ein, zumal er trotz seines historischen Settings hochaktuelle Fragen aufwirft. Und kalt lässt einen McGregors Regiedebüt sicherlich nicht. mahe.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
Szene
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Splendid (Tobis) O-Titel American Pastoral Land / Jahr USA 2016 Kategorie Spielfilm Genre Drama Produktionsfirmen Lakeshore Entertainment Kinostart 17.11.2016 Laufzeit 109 FSK ab 12 Jahre Einspielergebnis D € 122.310
Bes. (EDI) 16.029
Bes. (FFA) 16.293
CharthistoryUSA-Start 21.10.2016, bei Lionsgate Boxoffice USA $ 507.028 Filmtrailer Web-Link http://www.amerikanisches-idyll-film.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Gary Lucchesi, Tom Rosenberg, André Lamal Ausf. Produzent Terry A. McKay Regie Ewan McGregor Drehbuch John Romano Buchvorlage Philip Roth Darsteller Ewan McGregor (Seymour "der Schwede" Levov), Jennifer Connelly (Dawn Levov), Dakota Fanning (Merry Levov), Rupert Evans (Jerry Levov), Uzo Aduba (Vicky), Valorie Curry (Rita Cohen), David Strathairn (Nathan Zuckerman), Peter Riegert (Lou Levov), Molly Parker (Dr. Sheila Smith) Kamera Martin Ruhe Schnitt Melissa Kent Musik Alexandre Desplat Produktionsdesign Daniel B. Clancy Kostüme Lindsay Ann McKay - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Amerikanisches Idyll WVG Medien DVD, ab 12, 105 Min. Kauf Amerikanisches Idyll WVG Medien Blu-ray Disc, ab 12, 109 Min. Kauf Amerikanisches Idyll (Limited Mediabook, + DVD) WVG Medien Blu-ray Disc, ab 12, 109 Min. Kauf Amerikanisches Idyll WVG Medien Blu-ray Disc, ab 12, 109 Min. Leih Amerikanisches Idyll WVG Medien DVD, ab 12, 105 Min. Leih - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Seymour Levov, erfolgreicher Footballspieler, heiratet seine Traumfrau Dawn und übernimmt in den späten Fünfzigern die Fabrik seines Vaters. Das Paar genießt den amerikanischen Traum in vollen Zügen. Ihr größter Schatz ist ihre Tochter Merry. Doch in den Sechzigerjahren, als der Vietnamkrieg mit seinen schrecklichen Bildern in das Idyll hereinbricht, verliert Merry den Glauben an das Gute und radikalisiert sich. Die Eltern lieben sich nicht mehr. Während Dawn ihre Tochter aufgegeben hat, kämpft Seymour um sie.
Der britische Schauspielstar Ewan McGregor gibt sein Regiedebüt mit der Adaption von Philip Roths hochgelobtem Epos über eine US-Familie. Es ist kein makelloser Film, in weiten Teilen zwar ein toll fotografiertes, intensives undfesselndes Familiendrama, allerdings hakt er die Stationen teils zu hektisch ab und lässt dem Zuschauer manchmal keine Zeit, die Entwicklung der Figuren mitzuerleben. Auf ganzer Linie überzeugen können dagegen die Schauspielleistungen von McGregor, Jennifer Connelly und Dakota Fanning.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Eine amerikanische Familie kämpft um die Tochter, die sich in den Sechzigerjahren radikalisiert. Adaption von Philip Roths Romanepos, mit der der britische Schauspielstar Ewan McGregor sein Regiedebüt abliefert.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Berlin, 22.11.2016, 11:52
Arthouse-Kinocharts: "Paterson" neu auf der Eins
Fünf Neustarts schafften am vergangenen Wochenende den Sprung in die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts; einer von ihnen übernahm sogar die Spitze.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 21.11.2016, 07:11
Kinocharts Deutschland: Bester Start des Jahres
Nach den Zahlen vom Donnerstag war nicht ganz klar gewesen, wie gut "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" in den deutschen Kinos am ersten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 18.11.2016, 08:09
Kinocharts Deutschland Trend: Potter-Power
Wie erwartet setzte sich "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" mühelos an die Spitze der deutschen Kinocharts. Unterdessen hielt sich "...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 23.10.2016, 12:34
Kinocharts USA: "Madea" lässt Tom Cruise hinter...
An einem recht bewegten Wochenende in den US-Kinos, an dem es insgesamt wieder spürbar bergauf ging, holte sich "Boo! A Madea Halloween" klar die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Hamburg, 01.08.2016, 11:26
Filmfest Hamburg eröffnet mit Ewan McGregors Re...
Ewan McGregors Literaturverfilmung "Amerikanisches Idyll" eröffnet am 29. September das Filmfest Hamburg.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Toronto, 26.07.2016, 16:39
"Die glorreichen Sieben" eröffnet Toronto
Das 41. Toronto International Film Festival wird von "Die glorreichen Sieben" von Antoine Fuqua mit Denzel Washington und Chris Pratt eröffnet. Zudem...
weiterlesen - Blickpunkt:Film 09.03.2016, 11:57
Splendid stockt Line-up auf
Splendid Film hat heute sieben Filme bekannt gegeben, für die man die Lizenzen für die Auswertung im deutschsprachigen Europa und in den Benelux-Staaten...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 24.02.2016, 18:30
Roundup: Deutsche Filmeinkäufe beim EFM
Auf einem lebhaften EFM wurden deutsche Verleiher trotz manchmal absurd hoher Mindestgarantien bei vielen spannenden Filmen fündig. Einen Überblick über...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Berlin, 08.08.2022, 15:40
Club der Filmjournalisten zeichnet Niclas...
Niclas Mehne erhält für seine Regiearbeit "Schlussklappe" den erstmals...
München, 08.08.2022, 15:35
Das Kinowochenende der Meilensteine
Es hat bis zum Beginn des ersten August-Wochenendes gedauert - aber nach...
Locarno, 08.08.2022, 15:19
Pro-Industry: Die deutschen Gewinner des...
Die internationale Jury sah sich sechs neue deutsche Filme in ihren Work-in-...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2028/51
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.