Top 50 DVD Gesamt (Verkauf)
Game of Thrones - Di...
Eine Delegation von Produzenten und Entscheidern hat auf Initiative von International Film Partners eine Reise nach Los Angeles unternommen, um sich dort mit Verantwortlichen aus der Film- und TV-Branche auszutauschen.
Warner lässt Rin Tin Tin wieder von der Leine. Der Showbiz-Schäferhund wurde in den Zwanzigerjahren mit über 25 Filmen zum Star in Hollywood und bewahrte das Studio mehrmals vor dem Bankrott.
Die Initiative Urheberrecht hatte gestern zum siebten Mal zur Urheberrechtskonferenz nach Berlin geladen.
Fünf globale SVoD-Plattformen werden bis 2025 mehr als 500 Mio. zahlende Abonnenten auf sich vereinigen. Glauben die Marktforscher von Digital TV Research.
Für weitere Inhalte auf der Plattform Magenta kooperiert die Deutsche Telekom mit Sony Pictures Television.
Apple TV+ hat sein nächstes Serienprojekt: Bei der Workplace-Thriller-Serie "Severance" sitzt Ben Stiller auf dem Regiestuhl.
Zusammen mit einer Fachjury entscheiden die Fernsehzuschauer über den Gewinner des Blaue-Blume-Awards in der Kategorie "Bester Film". Das Zuschauervoting läuft ab sofort bis 9. Dezember.
In den deutschen VoD-Charts führen weiterhin zwei alte Bekannte. Auf Platz drei zeigt sich ein Neuzugang, nachdem Anfang des Monats eine zweite Staffel gestartet worden war.
Am 7. November 2019 fand der WDR mediagroup "VoD-LabelDay" in Köln statt. Eingeladen waren u. a. die bestehenden Lizenzgeber Icestorm, Pidax, Nipponart, Bavaria Media und Donau Film sowie weitere Branchenkollegen und VoD-Plattformen. Zunächst wurden die Teilnehmer über Trends und neue Umsatz-Potentiale im VoD-Markt informiert. Nach einem Vortrag von press9 über technische Herausforderungen in der VoD-Distribution gab EYZ-media-CEO Andreas Wildfang einen exklusiven Ausblick über die Pläne und den Content-Bedarf seiner neuen Plattform. Der Abend endete bei einem Live-Konzert der Band Juli in der Düsseldorfer Nachtresidenz. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Volker Kronz (VK Media), Julian Althaus (Autentic Distribution), Andreas Swiderski (hr media), Benjamin Trinkle (press9), Miriam Mai (Icestorm), Birol Teke (WDR mediagroup), Sven Roßner (press9), Lea Walterscheidt (WDR mediagroup) Yasmine Medczinski (Icestorm), Michael Karelitz (Donau Film), Chantal van Kessel (WDR mediagroup), Daniel Wegner (WDR mediagroup), Edgar Maurer (Pidax), Adrianna Lambert (Pidax), Yasin Yildirim (WDR mediagroup), Christian Viertel (Nipponart), Ingo Vandré (WDR mediagroup), Alexander Desch (bkmedia), Semjon Betzler (Alive AG), Andreas Wildfang (EYZ media), Tanja Grinscher (Bavaria Media), Jenny Uhlenbrok (press9), Elisa May (mindjazz pictures), Holger Recktenwald (mindjazz pictures) und Nadja Krenzien (WDR mediagroup). Foto: WDR mediagroup (PR-Veröffentlichung)
Woody Allen und Amazon Studios haben einen seit Februar andauernden Rechtsstreit beendet. Dem Vernehmen nach soll es bei der Einigung "keinen Gewinner" gegeben haben.
Während der gesamte Videokaufmarkt 2016 bisher mit einem deutlichen Umsatzminus zu kämpfen hat, bleibt das TV-Segment nahezu verschont. Vor allem wegen "Game of Thrones".
Fox, Warner und Universal hatten im 3. Quartal dieses Jahres die erfolgeichsten Filme für Videotheken im Angebot. Bester Titel war allerdings "London Has Fallen" von Universum Film.
Trotz der massiven Bemühungen der TV-Industrie, überwog die Skepsis beim neuen Format Ultra-HD-Blu-ray. Der Start kann als gelungen bezeichnet werden.
Michael Ivert, Geschäftsführer Concorde Home Entertainment, ist überzeugt, dass 2019 ein besseres Jahr für alle Marktteilnehmer werden wird. Im Interview mit Blickpunkt:Film spricht er über das vergangene Videojahr, kommende Highlights und künftige Herausforderungen.
Mit seinem eingegrenzten und streng kuratierten Programm positioniert sich Mubi als Antipode zu Netflix und Prime. CEO und Gründer Efe Çakarel erklärt, warum eine Veränderung der Geschäftsmodelle bei der Auswertung von Filmen unausweichlich ist - und bricht eine Lanze für das Erlebnis Kino.
Wenn kommende Woche die Gewinner des Grimme Preises bekannt gegeben werden, dürfen sich auch zwei Serienproduktionen von TNT Serie bzw. TNT Comedy Hoffnungen machen. Dreimal haben Serien aus dem Hause Turner den begehrten Preis bereits gewonnen. Blickpunkt:Film sprach mit der Verantwortlichen Anke Greifeneder über diese einzigartige Erfolgsgeschichte, ihre Arbeitsweise und die neueste Produktion "Andere Eltern", die am 19. März auf TNT Comedy startet.
Nein, es werden im nächsten Jahr nicht nur noch kommunale Kinos existieren. Das Kino leibt und lebt, egal was auf geduldiges Zeitungspapier gedruckt wird. Kino behauptet sich auf Milliardenniveau, verteidigt locker seinen hohen Rang in der Gunst des Publikums und wird obendrein immer stärker auch von der Politik wichtig genommen.
Rund 160 Mio. Dollar hat sich Netflix die Herstellung von "The Irishman" kosten lassen. Bisher schien das gut angelegtes Geld: Seit seiner Weltpremiere beim New York Film Festival ist der Film von Martin Scorsese in aller Munde, die Kritiken sind - zu Recht - ausgezeichnet, selbst das endlose Gezeter um das Für und Wider der Kinoauswertung bringt Werbung, die man sich für Geld nicht kaufen kann, und auch wenn längst nicht gesichert ist, dass Netflix im Jahr eins nach "Roma" nunmehr bei den Oscars siegreich sein wird, steht zumindest so gut wie fest, dass "The Irishman" es auf eine ordentliche Anzahl von Nominierungen bringen wird.
Eine wachsende Geschichtsvergessenheit weiter Bevölkerungsgruppen, forciert durch populistische Tiraden neuer Gruppierungen am politischen Rand, macht es wichtiger, dass wieder mehr große Fernsehereignisse zu einer gesellschaftlich relevanten, breit wirkenden, filmischen Erzählung finden.
Game of Thrones - Di...
Game of Thrones - Di...
Alle gemeldeten Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray.