Fred-Jay-Preis für Rosenstolz
Ausgezeichnet: AnNa R. und Peter Plate mit Mary Jay-Jacobson und Harald Heker (l.)
"Kaum zu glauben, dass wir uns schon seit 19 Jahren hier versammeln, um den Fred-Jay-Preis zu verleihen", meinte
GEMA-Aufsichtsrat
Christian Bruhn zur Begrüßung der Gäste, die am 15. März der Einladung der Stifterin Mary Jay-Jacobson nach München gefolgt waren, um der exklusiven Preisverleihung im Künstlerhaus am Lenbachplatz beizuwohnen. Und in diesem Jahr wurde ein Duo ausgezeichnet, das nun wirklich in jeder Beziehung Maßstäbe gesetzt hat.
Rosenstolz war 2006 der erfolgreichste Act, das Album
"Das große Leben" war der absolute Bestseller. Doch nicht dafür bekamen AnNa R., Peter Plate und Ulf Leo Sommer, der Dritte im Bunde, die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, sondern für ihr bisheriges Gesamtwerk.
Es sei das "Streben nach sprachlicher Brillanz, Substanz und Tiefe, Vermittelbarkeit und Schönheit", das dieses Gesamtwerk auszeichne, sagte Laudator
Hartwig F. Masuch, der Chef des Rosenstolz-Musikverlags
BMG Ufa Publishing, in seiner von persönlichen Eindrücken getragenen Laudatio. "Jahr für Jahr ringt ihr mit hoher Intensität um musikalische Wege und ausdrucksstarke Texte", rief er den Künstlern zu. Und er konstatierte: "Sie sind erfolgreich und dabei herrlich unverbogen, unneurotisch, liebenswert geblieben. Auch da, wo die Luft dünner wird, hoch oben auf dem Gipfel, bleiben sie wach und aufmerksam."
Von den Qualitäten der Rosenstolz-Werke konnten sich die zahlreichen Gäste selbst überzeugen, als die Gruppe drei Songs unplugged spielte. Dabei hatte auch ein ganz neues Stück Premiere, das man vermutlich frühestens Ende dieses Jahres wieder hören wird, wenn es womöglich als erste Single aus dem nächsten Album ausgekoppelt wird. Schon in der Unplugged-Version war schnell klar, dass das ein großer Hit werden dürfte. Und man wünschte sich ein ganzes Unplugged-Album.
Teamarbeit: Johannes Cordes (UDD), Universal-Chef Frank Briegmann, AnNa R. Ulf Leo Sommer, Peter Plate, Tom Bohne (UDD), Rosenstolz-Manager Roberto Monden, Product Manager Frank Engel (v.l.n.r.)
Der von Mary Jay-Jacobson, der Witwe des Textdichters Fred Jay, gestiftete Preis wird seit 1989 von der GEMA ausgerichtet. Im ersten Jahr wurde
Jule Neigel geehrt, später folgten
Rio Reiser, Hartmut Engler (
Pur), Pe Werner, Bruno Jonas,
Heinz Rudolf Kunze,
Claudia Jung und
Die Prinzen, um nur einige zu nennen. Auch die früheren Preisträger Alexander M. Helmer und Burkhard Brozat waren bei der 19. Preisverleihung dabei. Mit
Xavier Naidoo (2003),
Nena (2004),
Peter Maffay (2005) und
Silbermond (2006) konnten etablierte Stars den Scheck über 15.000 Euro in Empfang nehmen.
Nach der Eröffnung des Abends durch GEMA-Aufsichtsrat Prof. Christian Bruhn begrüßte der neue GEMA-Vorstandsvorsitzende
Dr. Harald Heker die Gäste, während Ehrenpräsident
Prof. Dr. Reinhold Kreile den Abend genoss. Unter den Gästen: das
Universal-Team mit
Frank Briegmann,
Tom Bohne,
Johannes Cordes,
Michael Kucharski und
Frank Engel, Birgit und
Jörg Hellwig,
Cornelia Eckardt und
Thomas M. Stein,
Robert Jung und Katja Epstein.
Quelle: MusikWoche
Mit einem Abo können Sie diesen Artikel kommentieren.
KOMMENTARE
Noch kein Kommentar vorhanden.