mediabiz Trend-Charts Games powered by Google
FIFA 15
Sport1 erweitert sein eSport Programm mit der eFootball.Pro League. Das Unternehmen sichert sich die Medienrechte an der laufenden Saison und wird die kommenden drei Spieltage live übertragen. In diesem Rahmen wird auch eine Kooperation mit Sportradar gestartet.
Im Rahmen der DreamHack führte Samsung eine kleine Umfrage durch. Auf diese Weise sucht das Unternehmen den Austausch mit Gamern um seine eSport-Strategien zu verbessern. Im Fokus stand vor allem das Thema Hardware.
Benjamin Hillmann verstärkt seit Mitte Februar die Stiftung Digitale Spielekultur als Kommunikations- und Projektmanager. Hillmann kommt von Webedia.
Koch Media wird Distributionspartner für den russischen Publisher Buka Entertainment und übernimmt den Vertrieb von "Redeemer: Enhanced Edition" , "9 Monkeys of Shaolin" und "Ash of Gods:Redemption" in einigen europäischen Ländern.
Razer zieht bei seinem Razer Games Store nach weniger als einem Jahr wieder den Stecker, im Vereinigten Königreich kann sich "Far Cry New Dawn" in der ersten Woche gegen "Metro: Exodus" durchsetzen und der US-Gewerkschaftsdachverband fordert Spieleentwickler dazu auf sich arbeitsrechtlich zu organisieren. Die internationalen News des Tages.
Neues Jahr, neues Büro - Softgames zieht aufgrund von Personalzuwachs in neue Büroräume in Berlin. Dort wird es Platz für bis zu 130 Mitarbeiter geben.
81.000 Besucher zählte die größte Gaming Veranstaltung Österreichs im letzten Jahr. 2019 findet die Game City Wien bereits zum 13. Mal statt, diesmal vom 18. bis 20. Oktober.
Die "FIFA"-Serie läuft weiterhin außer jeder Konkurrenz im deutschen Handel. 500.000 verkaufte Einheiten reichen bei den Sales-Awards des game-Verbands eigentlich schon für die höchste Kategorie. Weil "FIFA 19" aber bereits die dreifache Menge absetzen konnte, gibt es nun den zweiten Sonderpreis.
Immer mehr Investoren reizt das globale Phänomen eSport. 180 Vertreter aus Wirtschaft Sport und Sponsoring versammelten sich auf dem diesjährigen eSport.business.forum im Vorlauf zur DreamHack Leipzig und sprachen über die Potenziale des elektronischen Sports.
Zur vierten DreamHack Leipzig kamen erstmals über 20.000 Besucherinnen und Besucher. Entsprechend positiv fiel das Resümee der Veranstalter aus, die für 2020 bereits die nächste LAN-Party ankündigten.
Star Fox Zero First ...
Ratchet & Clank
Alle gemeldeten PC- und Videospiele sowie Info-/Edutainment- und Anwendersoftware.