Universal Pictures International Germany GmbH
Programm
Maria Stuart, Königin von Schottland
Verleih | Universal |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, Großbritannien 2018 |
Regie | Josie Rourke |
Darsteller | Saoirse Ronan, Margot Robbie, David Tennant |
Kinostart | 17.01.2019 |
Einspielergebnis D | € 1.865.508 Bes. (EDI) 221.920 Bes. (FFA) 223.899 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 16.411.909 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
Maria Stuart ist seit sie ein Baby ist Königin von Schottland und wird nach Frankreich verheiratet. Mit nur 18 Jahren wird sie Witwe und kehrt nach Schottland zurück. Die Regentschaft von Elizabeth erkennt sie nicht an, die ehrgeizige junge Frau würde gerne selbst in England regieren. Maria sieht Elizabeth als Rivalin, zollt ihr aber auch einen gewissen Respekt, weil sie wie sie als Frau in einer Männerwelt herrscht, wofür beide Frauen einen hohen Preis zahlen.
Kostümdrama, das eindrucksvoll die Brutalität politischen Intrigen schildert und die beiden Königinnen als selbstbewusste, intelligente und fühlende Macherinnen wie auch Opfer des von Männern dominierten Hofes zeichnet. Die erfolgreiche Theaterregisseurin Josie Rourke hat in Saorsie Ronan und Margot Robbie zwei herausragende und unerschrockene Schauspielerinnen im exquisit ausgestatteten und packenden Ränkespiel. Der Stoff ist bereits vielfach verfilmt, aber diese Version ist unbedingt sehenswert.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Universal O-Titel Mary, Queen of Scots Land / Jahr Großbritannien 2018 Kategorie Spielfilm Genre Drama / Historienfilm Produktionsfirmen Working Title Kinostart 17.01.2019 Laufzeit 125 FSK ab 12 Jahre FBW-Prädikat Besonders wertvoll Einspielergebnis D € 1.865.508
Bes. (EDI) 221.920
Bes. (FFA) 223.899
CharthistoryUSA-Start 07.12.2018, bei Focus Features Boxoffice USA $ 16.411.909 Web-Link http://upig.de/micro/maria-stuart-koenigin-von-schottland - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Tim Bevan, Eric Fellner, Debra Hayward Koproduzenten Jane Robertson Regie Josie Rourke Drehbuch Beau Willimon Darsteller Saoirse Ronan (Maria Stuart), Margot Robbie (Elizabeth), David Tennant (John Knox), Guy Pearce, Jack Lowden, Joe Alwyn, Richard Cant, Simon Russell Beale, Maria Dragus Kamera John Mathieson Schnitt Chris Dickens Musik Max Richter Produktionsdesign James Merifield, James Wakefield, Gina Cromwell Kostüme Alexandra Byrne Maske Jenny Shircore, Marc Pilcher Casting Alastair Coomer - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
-
Titel Vertrieb System Handelsform Maria Stuart, Königin von Schottland Universal Pictures Germany DVD, ab 12, 120 Min. Kauf Maria Stuart, Königin von Schottland Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 12, 125 Min. Kauf Maria Stuart, Königin von Schottland (4K Ultra HD + Blu-ray) Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 12, 125 Min. Kauf Maria Stuart, Königin von Schottland Universal Pictures Germany DVD, ab 12, 120 Min. Leih Maria Stuart, Königin von Schottland Universal Pictures Germany Blu-ray Disc, ab 12, 125 Min. Leih - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
Maria Stuart ist von Kindesbeinen an Königin von Schottland und wird nach Frankreich verheiratet. Mit nur 18 Jahren wird sie Witwe und kehrt nach Schottland zurück. Die Regentschaft von Elizabeth erkennt sie nicht an, die ehrgeizige junge Frau würde gerne selbst in England regieren. Maria sieht Elizabeth als Rivalin, zollt ihr aber auch einen gewissen Respekt, weil sie wie sie als Frau in einer Männerwelt herrscht, wofür beide Frauen einen hohen Preis zahlen.
Kostümdrama, das eindrucksvoll die Brutalität politischen Intrigen schildert und die beiden Königinnen als selbstbewusste, intelligente und fühlende Macherinnen wie auch Opfer des von Männern dominierten Hofes zeichnet. Die erfolgreiche Theaterregisseurin Josie Rourke hat in Saorsie Ronan und Margot Robbie zwei herausragende und unerschrockene Schauspielerinnen im exquisit ausgestatteten und packenden Ränkespiel. Der Stoff ist bereits vielfach verfilmt, aber diese Version ist unbedingt sehenswert.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
Als Maria Stuart ihren Platz als Königin von England einfordert, macht sie sich ihre Tante zur Todfeindin. Eindrucksvolles Kostümdrama mit glänzenden Performances um die zwei rivalisierenden Königinnen Maria Stuart und Elizabeth.
- nach oben FBW-Gutachten
-
Kurztext:
Die Geschichte der schottischen Königin als faszinierendes und episches Drama über Macht, Gier und dem erbitterten Kampf zweier Rivalinnen um den englischen Thron.
Schottland, 1561. Maria Stuart betritt als Königin ihres Landes seit Jahren zum ersten Mal heimischen Boden. Sie ist 19 Jahre alt, wunderschön und kehrt als Witwe des französischen Königs zurück. Entschlossen, ihr Land, das von Glaubenskonflikten und Clan-Streitigkeiten entzweit ist, zu einen, übernimmt sie die Regierungsgeschäfte von ihrem Halbbruder, mit dem sie sich überwirft. Doch er ist nicht der einzige, dem eine Frau mit eigenem Kopf auf dem schottischen Thron nicht gefällt. Neben den ehrgeizigen Ratsmitgliedern und dem fanatischen protestantischen Prediger John Knox, der die Katholikin Stuart am liebsten aus dem Land jagen möchte, ist es vor allem die englische Königin Elisabeth, der Maria Stuart ein Dorn im Auge ist. Denn Maria pocht auf ihren Anspruch als rechtmäßige Erbin des englischen Throns. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr spinnt sich das Rad der Intrigen und Gefahren, bis eines klar ist: Zwei Königinnen so nah beieinander - das kann nicht zu Frieden unter Schwestern führen. Sondern nur zu einem erbitterten Kampf um den Thron. Für mehrere Jahrzehnte waren die Schicksale von Elisabeth I. von England und Maria Stuart, Königin von Schottland, untrennbar miteinander verknüpft. Der Film von Regisseurin Josie Rourke erzählt nun Marias Geschichte und zeigt die ungebrochene Faszination der historischen Ereignisse, die in ihrer fast schon überstürzenden Abfolge einen mitreißenden erzählerischen Sog entwickeln. Rourke und ihr Drehbuchautor Beau Willimon basieren ihre Geschichte auf der literarischen Vorlage von John Guy, der mit seinem Buch über Maria Stuart völlig neue Erkenntnisse der Ereignisse liefert. In den Hauptrollen als Maria Stuart und Elisabeth glänzen Saoirse Ronan und Margot Robbie, die sich zum Höhepunkt gegen Ende des Films in einer kunstvoll arrangierten Szenerie gegenüberstehen, in der Licht und Schatten, Verbergen und Offenbaren miteinander kämpfen. Gerade hier stellen beide ihr kraftvolles Spiel unter Beweis. Ronan vereint als Maria Stuart Leidenschaft und Entschlossenheit, Güte und Starrsinn, Gefühl und Kalkül. Und auch in Robbies Gesicht, welches mehr und mehr zur starren Maske wird, ist all der Stolz, aber auch die Verzweiflung zu erkennen, die die Bürde einer Herrschaft mit sich bringt. Der Film porträtiert Maria Stuart als starke Frau, die zwar scheitert, aber doch immer ihre Würde behält und den Männern, die als austauschbare Intriganten gezeigt werden, weit überlegen ist. Bis ins Detail stimmige Kostüme, ein authentisch gewähltes Setting und berauschende Kulissen machen MARIA STUART, KÖNIGIN VON SCHOTTLAND zu einem Film, dessen hohe Kunst es ist, als Film über Geschichte die Geschichte wiederaufleben zu lassen.
Gutachten:
An die Geschichte von Maria Stuart, der Königin von Schottland und Rivalin der britischen Queen Elisabeth, werden sich Generationen von Schülern aufgrund von Friedrich Schillers Drama wohl eher mit Grausen erinnern. Dabei bergen die Story und ihre realen Hintergründe durchaus viel Potenzial - und genau das weiß Josie Rourke für ihr Drama mit exzellenter Besetzung für sich zu nutzen.
Der Film zeigt die beiden miteinander verwandten Frauen teilweise fast schon als schwesterliche Verbündete (signalisiert wird dies unter anderem auch durch die Haarfarbe und andere Ähnlichkeiten), die immer wieder den Einflüsterungen von machtbesessenen Männern und fanatisierten religiösen Einflüsterern unterworfen sind. Immer wieder kommt es zu Annäherungen, die aber stets aufs Neue aus Gründen der Staatsräson oder purem Machtkalkül zum Scheitern verurteilt sind, so dass es schließlich trotz bester Absichten zu einem tragischen Ende kommen muss. Überhaupt konzentriert sich der Film vor allem auf die beiden Frauen und deren Verhältnis zueinander und lässt die männlichen Akteure als kaum unterscheidbare Masse und missgünstige Intriganten erscheinen, die prinzipiell jeder Frau auf dem Thron misstrauen. Wenn man / Frau so will, ist Rourkes Film eine feministische Geschichtsbetrachtung, nach der man manchen Aspekt des historischen Stoffes zumindest mit anderen Augen sieht.
Josie Rourkes Drama agiert handwerklich auf höchstem Niveau, wobei die Kameraarbeit, das superbe Set- und Kostümdesign, der Schnitt und die Musik aber niemals zum Selbstzweck werden, sondern sich stets in den Dienst der Geschichte stellen. Trotz des vorweggenommenen Endes, mit dem der Film beginnt, das aber gleichwohl als bekannt vorausgesetzt werden kann, und der recht opulenten Laufzeit von mehr als zwei Stunden trägt der Film auch dank der beiden Hauptdarstellerinnen über die gesamte Laufzeit und lässt kaum je das Gefühl der Längen oder der Langeweile gar aufkommen.
Schön sind dabei kleine Detailbeobachtungen wie etwa jene Szene zu Beginn, in der der weibliche Hofstatt mit der aus Frankreich stammende Maria Stuart in deren Sprache parliert und dadurch die Fremdheit der Königin in ihrem eigenen Land noch weiter betont wird. Solche en passant eingestreuten Miniaturen und Details gibt es zuhauf in diesem Film - es lohnt sich also, genau hinzusehen und zu hören.Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film Baden-Baden, 29.05.2019, 14:50
Kaufcharts: Wer gräbt "Aquaman" das Wasser ab?...
"Aquaman" kann seine Spitzenpositionen in den DVD/Blu-ray- Kaufcharts verteidigen. Aber ein Neuheiten-Duo meldet Ansprüche an.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Paris/München, 05.03.2019, 14:06
Kinocharts Frankreich: "Monsieur Claude 2" zum ...
"Monsieur Claude 2" dominierte auch an seinem fünften Wochenende die heimischen Charts. Erst auf Rang sechs meldete sich mit "Escape Room" der beste...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 19.02.2019, 10:37
Arthouse-Kinocharts: Triple für "Green Book"
An einem Wochenende, an dem nur einem Neustart der Sprung in die Top Ten der deutschen Arthouse-Kinocharts gelang, konnte "Green Book - Eine besondere...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 18.02.2019, 14:17
Stylisten zeichnen Oscar-Nominees aus
Wenn am kommenden Sonntag die Oscars vergeben werden, sind auch "Vice - Der zweite Mann" und "Maria Stuart, Königin von Schottland" unter den...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 12.02.2019, 10:21
Arthouse-Kinocharts: Top 3 unverändert
Wenig Bewegung in den deutschen Arthouse-Kinocharts: kein Neustart schafften den Sprung in die Top Ten und die Top 3 blieben im Vergleich zur Vorwoche...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 05.02.2019, 12:38
Arthouse-Kinocharts: "Green Book" ist die neue ...
Nach fünf Wochen musste "Der Junge muss an die frische Luft" Platz eins der deutschen Arthouse-Kinocharts räumen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 05.02.2019, 10:43
Kinocharts Großbritannien: Drachen nicht zu zähmen
Mit dem besten Start des noch jungen Jahres hat "Drachenzähmen leicht gemacht 3" in Großbritannien Platz eins der Kinocharts übernommen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 29.01.2019, 11:58
Kinocharts Großbritannien: "Glass" schafft das ...
Zum zweiten Mal in Folge hat M. Night Shyamalans Mysterythriller am vergangenen Wochenende Platz eins der britischen Kinocharts belegt.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 29.01.2019, 09:43
Arthouse-Kinocharts: "The Favourite" verfehlt P...
An seinem Startwochenende belegte der zehnfach Oscar-nominierte "The Favourite - Intrigen und Irrsinn" Platz zwei der deutschen Arthouse-Kinocharts....
weiterlesen - Blickpunkt:Film London, 22.01.2019, 10:40
Kinocharts Großbritannien: "Maria Stuart" verfe...
"Maria Stuart, Königin von Schottland" hat an seinem Startwochenende in Großbritannien Platz zwei der Kinocharts belegt. Spitzenreiter war ein weiterer...
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Saarbrücken, 13.12.2019, 15:08
Filmfestival Max Ophüls Preis verkündet...
Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis hat seinen Wettbewerb verkündet. Bei...
München, 13.12.2019, 14:46
Sky reduziert Preis für Sport-Ticket
Mit einem Angebot unter zehn Euro Preis für sein Streaming-Angebot begibt...
Straßburg, 13.12.2019, 14:10
ARTE feiert Online-Erfolge
Der europäische Kulturkanal konnte seine Online-Reichweite im laufenden Jahr...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2027/50
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.