Der Patriot
Verleih | Columbia TriStar |
---|---|
Kategorie/Land/Jahr | Spielfilm, USA 2000 |
Regie | Roland Emmerich |
Darsteller | Mel Gibson, Heath Ledger, Joely Richardson |
Kinostart | 03.08.2000 |
Einspielergebnis D | € 11.984.173 Bes. (EDI) 1.852.770 Bes. (FFA) 1.860.711 Charthistory |
Boxoffice USA | $ 113.243.572 Charthistory |
- nach oben Inhalt & Info
-
1776: Benjamin Martin, verwitweter Vater von sieben Kindern, hat dem Krieg abgeschworen. Doch sein ältester Sohn Gabriel meldet sich freiwillig zum Kampf gegen die Briten. Als der grausame Colonel Tavington seine Kinder bedroht, greift Benjamin doch zu den Waffen und wird zum Führer einer Armee aus Farmern gegen das gut ausgebildete, britische Militär.
Blockbuster-Fabrikant Roland Emmerich, erfahren in Unabhängigkeitskriegen ("ID4"), inszenierte dieses Kriegs-Epos über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nach einem Drehbuch vom Autor von "Der Soldat James Ryan", Robert Rodat, mit Mel "Braveheart" Gibson als wackeren Titelhelden. Bei dieser Kombination aus kriegserfahrenen Recken sollte auch an den Kinokassen der Kampf gewonnen werden.
Quelle: Blickpunkt:Film
- nach oben Ausführliche Besprechung
-
Erstmals bläst Roland Emmerich nicht in futuristischen Zusammenhängen zum gigantischen Hollywood-Halali. Sein Gespür für imposante Ausstattungen und Filmemotionen kommt dem Exil-Deutschen auch in seiner wuchtigen Verfilmung eines Drehbuchs von "Der Soldat James Ryan"-Autor Robert Rodat zu Gute, in dem Amerika wieder einmal den gerechten Krieg und Emmerich nach "ID4" erneut für die Unabhängigkeit kämpft. Keine Sorge, in der Berserker-Mär aus dem Revolutionskrieg findet kein öder Diskurs über den Wert der Freiheit statt. Denn politische oder ideologische Hintergründe spielen eine Statistenrolle, wenn Mel Gibson auf Mad-Max-Modus schaltet, um in den Kriegswirren den Tod eines seiner Söhne zu sühnen und en passant auch noch die Geburt einer Nation zu besiegeln.
Niemand dreht amerikanischere Filme als Roland Emmerich: Das mag daran liegen, dass seine Liebe von jeher dem Überwältigungskino Marke Spielberg gilt, das den Zuschauer allemal lieber staunen lassen will, als ihn intellektuell zu kitzeln. Emotionen wollen seine Bilder auslösen - und nichts anders. Wenn es denn einer heroisch geschwungenen Fahne bedarf oder der Tränen eines kleinen Mädchens, um das Publikum zu bewegen, dann wird Emmerich keine Sekunde zögern sie einzusetzen.
Das trifft auf seine Fantasy-Popcorn-Hits wie "Independence Day" (gelungen) oder "Godzilla" (weniger gelungen) ebenso zu wie auf seinen epischen Abstecher in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, mit dem er dem Vorbild Spielberg näher kommt als je zuvor. Hier wird nicht um Werte gekämpft, sondern um die Befriedigung der Rachegefühle eines Vaters. Das bedeutet, dass man so manche historische Ungenauigkeit und Simplifizierung hinnehmen muss: So dürfen schwarze Sklaven bei Benjamin Martin, dem Südstaaten-Helden von "Der Patriot", als Gleichberechtigte auf der Farm arbeiten. Die Bösen sind die Rotröcke, also die Truppen des Königs von England, die mit einer Ausnahme hassenswerte Bösewichte, arrogante Pinsel oder Kanonenfutter sind, während die amerikanischen Siedler trotz finsterer Gesichter fast ausschließlich zutiefst aufrichtige Kerle sind.
Es hilft, dass Emmerich mit "Der Patriot" seine filmemacherisch bislang ambitionierteste und gelungenste Arbeit vorlegt: Die logistisch kompliziert zu realisierenden Schlachtszenen mit ihren blutigen Details (vor allem Kanonenkugeln richten Dinge mit Körpern an, die bis vor wenigen Jahren ausschließlich dem Splatterfilm vorbehalten waren) meistert er ebenso souverän wie die Arbeit mit seiner riesigen Besetzung, mit der der Regisseur einen epischen Bogen schlägt. Von unschätzbarem Wert ist natürlich Mel Gibson als siebenfacher Familienvater (wie im realen Leben) und seit Jahren erklärter Pazifist Martin. Wenn er nach den frühen, harmonischen Momenten auf seiner Farm dazu gezwungen wird, seinen hart erkämpften inneren Frieden aufzugeben und den Guerillakrieg gegen die Briten aufzunehmen, nachdem einer seiner Söhne getötet und ein anderer verschleppt wurde, ist damit zu rechnen, dass das Publikum wie ein Mann auf seiner Seite steht, speziell wenn er beim Showdown mit erhobener Fahne gegen den Feind stürmt.
Dass dem getriebenen Mann auch zu diesem entscheidenden Zeitpunkt Blutrache weiterhin wichtiger ist als der Kampf um höhere Werte, er bis zum Schluss weniger "Der Patriot" ist als "Der Rächer", könnte auch denen unangenehm aufstoßen, die Gibson bislang ohne Murren durch Dick, Dünn und manch melodramatisches Pathos gefolgt sind. Selbstjustiz im Stil von "Ein Mann sieht rot" ist ein unwürdiges Ende für dieses opulente Abenteuerdrama, über dessen Inhalte sich wohl streiten lässt, der darüber hinaus kompetent und leidenschaftlich umgesetzt wurde. Nun bleibt abzuwarten, inwiefern das deutsche Publikum bereit ist, in den Hurra-Patriotismus des potenziellen Blockbusters einzustimmen. ts.
Quelle: Blickpunkt:Film - nach oben Mediathek
-
- nach oben Film-/Kino-Daten
-
Verleih Columbia Tristar O-Titel The Patriot Land / Jahr USA 2000 Kategorie Spielfilm Genre Action / Historienfilm Produktionsfirmen Mutual Film Co./Centropolis Entertainment Kinostart 03.08.2000 Laufzeit 159 FSK ab 16 Jahre Bildformat Cinemascope Einspielergebnis D € 11.984.173
Bes. (EDI) 1.852.770
Bes. (FFA) 1.860.711
CharthistoryUSA-Start 28.06.2000, bei Sony Pictures Releasing Boxoffice USA $ 113.243.572 Web-Link http://www.der-patriot.de - nach oben Cast & Crew
-
Produzenten Dean Devlin, Mark Gordon, Gary Levinsohn Koproduzenten Peter Winther Ausf. Produzenten William Fay, Ute Emmerich, Roland Emmerich Regie Roland Emmerich Drehbuch Robert Rodat Darsteller Mel Gibson (Benjamin Martin), Heath Ledger (Gabriel Martin), Joely Richardson (Charlotte Selton), Jason Isaacs (Colonel William Tavington), Chris Cooper (Colonel Harry Burwell), Tchéky Karyo (Jean Villeneuve), Rene Auberjonois (Rev. Oliver), Lisa Brenner (Anne Howard), Tom Wilkinson (General Cornwallis), Donal Logue (Dan Scott), Leon Rippy (John Billings), Adam Baldwin (Kapitän Wilkins), Gregory Smith (Thomas Martin), Mika Boorem (Margaret Martin), Skye McCole Bartusiak (Susan Martin), Trevor Morgan (Nathan Martin), Joey D. Vieira (Peter Howard), Jay Arlen Jones (Occam) Kamera Caleb Deschanel Schnitt David Brenner Musik John Williams Produktionsdesign Kirk M. Petruccelli, Barry Chusid Ton Lee Orloff Kostüme Deborah Lynn Scott - nach oben Filmpreise
-
Preis / Veranstaltung Jahr, Ort, am - von/bis Kategorie Person Bogey - Box Office Germany Award 2000, München 1 Mio. Besucher in 10 Tagen - nach oben Video/DVD-Fassungen des Films
- nach oben Soundtrack
-
Art Interpret Komponist Titel Soundtrack/Original Score John Williams The Patriot Nicht lieferbar - nach oben VideoMarkt-Inhalt/Kritik
-
South Carolina, 1776: Benjamin Martin, Held im Kampf gegen Franzosen und Indianer, will, inzwischen zum Pazifisten geworden, nichts weiter als das Glück im Kreise seiner vielköpfigen Familie genießen. Da überzieht wieder ein Krieg das Land, diesmal gegen die englischen Usurpatoren. Doch Martin weigert sich, die Seinen zu verlassen. Erst als einer seiner Söhne stirbt und sein Gut dem Erdboden gleich gemacht wird, greift er wieder zu den Waffen, um die Kolonialherren aus seiner Heimat zu vertreiben.
Bekannt für opulentes Effekte-Kino, stellt Roland Emmerich ("Independence Day") hier sein Gespür für leidenschaftliche Dramen unter Beweis. Mit "Mad Max"-Star Mel Gibson als Garant für glaubwürdig-spannende Action besetzte er zudem den idealen Titelhelden. Dass historische Fakten zugunsten der emotionalen Umsetzung etwas zurechtgebogen werden mussten, stört dabei ebenso wenig wie die Tatsache, dass die Gründe des "Patrioten", in den Kampf zu ziehen, eher denen eines Rächers gleichen.
Quelle: mediabiz.de - nach oben Zusammenfassung
-
South Carolina, 1776: Der inzwischen zum Pazifisten geläuterte Kriegsheld Benjamin Martin greift noch einmal zu den Waffen, als die englischen Kolonialherren sein Gut verwüsten und seinen Sohn töten. Roland Emmerichs emotionsgeladener Ausflug in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, in dem Mel Gibson als Action-Held wider Willen brilliert.
- nach oben Newsarchiv
-
- Blickpunkt:Film München, 10.09.2009, 11:07
Sonys "best of hollywood"-Reihe auch auf Blu-ray
Nach Fox weitet nun auch Sony seine Katalogdachmarke auf Blu-rays aus. Ab 23. Oktober erscheinen in der "best of hollywood"-Reihe 40 Film-Highlights in...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 19.12.2000, 00:00
CTFDI erreicht Jahresumsatz von einer Mrd. Doll...
Columbia TriStar Film Distributors International (CTFDI) hat in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 1997 einen Umsatz von einer Mrd. Dollar erreicht.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 16.11.2000, 00:00
H5B5 produziert Science-Fiction-Serie "Ice Plan...
Seit Ende September produziert H5B5 in den Filmstudios Heimstetten den Pilotfilm zu einer auf über 100 Folgen angelegten Science-Fiction-Serie - die...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 08.11.2000, 00:00
Internationales Milliardeneinspiel für BVI
Buena Vista International (BVI) kann im sechsten Jahr in Folge auf dem internationalen Markt ein Gesamteinspiel jenseits der Ein-Mrd.-Dollar-Marke...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Los Angeles, 07.09.2000, 00:00
Levinsohn und Gordon lösen Mutual-Partnerschaft...
Die Partner Gary Levinsohn und Mark Gordon wollen ihre Zusammenarbeit bei Mutual Film beenden, um unabhängig voneinander eigene Projekte zu verfolgen.
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 29.08.2000, 00:00
"Road Trip" verdrängt "60 Sekunden'
Nur eine Woche währte die Regentschaft von "".
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 22.08.2000, 00:00
"Nur noch 60 Sekunden" mit Vollgas auf die Spit...
"Nur noch 60 Sekunden" katapultierte sich in Deutschland mühelos an die Spitze der Kinocharts. Die eigentliche Erfolgsgeschichte des Wochenendes schrieb...
weiterlesen - Blickpunkt:Film München, 15.08.2000, 00:00
Bogey für "Der Patriot", die meisten Besucher f...
"" erkämpfte sich an seinem zweiten Wochenende in den deutschen Kinocharts einen Bogey und ließ sich auch nicht von der Knet-Hennen-Armee aus "" von der...
weiterlesen - Blickpunkt:Film Berlin, 07.08.2000, 00:00
"Der Patriot" siegreich am deutschen Boxoffice
"Der Patriot" stürmte die deutsche Kinohitparade und landete mit 476.113 Besuchern an seinem ersten Wochenende auf der Spitzenposition.
weiterlesen - Blickpunkt:Film Sarajevo, 03.08.2000, 00:00
"The Million Dollar Hotel" eröffnet Filmfestiva...
Das diesjährige Sarajevo Film Festival vom 18. bis 26. August wird mit Wim Wenders "The Million Dollar Hotel" eröffnet.
weiterlesen
Mediabiz Datenbank
News
Los Angeles, 15.12.2019, 11:58
Kinocharts USA: Neue Nummer eins, nächs...
Mut muss man ja haben, eine Woche vor dem Start von "Star Wars: Der Aufstieg...
Saarbrücken, 13.12.2019, 15:08
Filmfestival Max Ophüls Preis verkündet...
Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis hat seinen Wettbewerb verkündet. Bei...
München, 13.12.2019, 14:46
Sky reduziert Preis für Sport-Ticket
Mit einem Angebot unter zehn Euro Preis für sein Streaming-Angebot begibt...
Programmplaner
Vorschau bis: KW 2027/50
Alle deutschen Kinostarts und TV-Movie-Sendetermine plus geplante, laufende und fertiggestellte deutsche und internationale Produktionen.